place

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Architektur (Preußen)Bauwerk von Franz SchwechtenBerlin-CharlottenburgBreitscheidplatzBudapester Straße (Berlin)
Denkmal in BerlinDisposition einer OrgelEgon EiermannErbaut in den 1890er JahrenErbaut in den 1960er JahrenGedächtniskircheGeläutHardenbergstraßeKaiser-Wilhelm-I.-DenkmalKantstraßeKirchengebäude des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-WilmersdorfKirchengebäude in BerlinKirchengebäude in EuropaKirchenruine in BerlinKulturdenkmal (Berlin)KurfürstendammMahnmalNagelkreuzgemeinschaftNeuromanisches Bauwerk in BerlinNeuromanisches KirchengebäudeUhrturmWilhelmskircheZentralbau in Deutschland
Gedächtniskirche1
Gedächtniskirche1

Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut. Ihr Kirchturm war mit 113 Metern der damals höchste der Stadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Gedächtniskirche 1943 schwer beschädigt. Nach einem Streit um den Wiederaufbau folgte die Einigung auf den Abriss des Kirchenschiffs, den Erhalt der 71 Meter hohen Turmruine als Mahnmal gegen den Krieg und auf den Neubau eines vierteiligen Bauensembles. Dieses wurde 1959–1963 von Egon Eiermann im Stil der Moderne erbaut und besteht aus dem Kirchenschiff, dem Kirchturm, der Kapelle und dem Foyer. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen des Berliner Westens und den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. In der Turmruine befindet sich seit 1987 eine Gedenkhalle.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Kurfürstendamm, Berlin Charlottenburg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kaiser-Wilhelm-GedächtniskircheBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.504722222222 ° E 13.335277777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Alter Glockenturm

Kurfürstendamm
10789 Berlin, Charlottenburg
Berlin, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Gedächtniskirche1
Gedächtniskirche1
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Bei dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche steuerte der islamistische Terrorist Anis Amri am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Sattelzug in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz im Berliner Zentrum an der Gedächtniskirche im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Beim Attentat und als dessen Folge starben insgesamt 13 Personen, darunter der beim Raub des Sattelzugs ermordete Fahrer. Mindestens 67 weitere Besucher des Marktes wurden zum Teil schwer verletzt.Der Täter Amri konnte zunächst entkommen, wurde aber am übernächsten Tag von der Generalbundesanwaltschaft als dringend Tatverdächtiger öffentlich zur Fahndung ausgeschrieben und am 23. Dezember bei einer Routinekontrolle in Norditalien von Polizisten in Notwehr erschossen.Die terroristische Vereinigung „Islamischer Staat“ (IS) verbreitete auf ihrer Website am 20. Dezember 2016 eine Meldung, der Täter habe als „Soldat des Islamischen Staates“ gehandelt.Amri war nach Hinweisen im November 2015 als Gefährder eingestuft worden. Der im März 2018 eingesetzte Bundestags-Untersuchungsausschuss zu dem Anschlag legte im Juni 2021 seinen Abschlussbericht vor, in dem er zu der Überzeugung kam, dass „individuelle Fehleinschätzungen und Versäumnisse wie auch strukturelle Probleme in den zuständigen Behörden“ dazu führten, dass Amri trotz seines Gefährderstatus den Anschlag durchführen konnte.

Marmorhaus
Marmorhaus

Das Marmorhaus in Berlin befindet sich im Ortsteil Charlottenburg am Kurfürstendamm 236 gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Es wurde 1912/1913 nach Entwürfen des Architekten Hugo Pál als Kino errichtet. Namensgebend war eine edle Fassade aus Marmor, die sich in voller Höhe über fünf Geschosse hochzog. Die expressionistischen Wand- und Deckenmalereien im Foyer und Zuschauerraum gestaltete der Maler César Klein. Er entwarf auch die farbige Glasdecke im Foyer, ausgeführt von der Firma Puhl & Wagner in Berlin-Neukölln. Das Haus wurde mit der Premiere des Films Das goldene Bett von Walter Schmidthässler am 9. Mai 1913 eröffnet.Nach dem Umbau durch die UFA im Jahr 1975 wurden zusätzlich zu dem großen Saal mit Balkon vier Schachtelkinos eingebaut. In den 1980er Jahren erwarb sich das Haus einen legendären Ruf durch die regelmäßig stattfindenden „Langen Filmnächte“, mit zwölf Filmen in vier Kinos zu einem Preis. Das Kino wurde 1997 einer dringend notwendigen Komplett-Renovierung unterzogen. Diese konnte jedoch den Zuschauerschwund, der seit der Eröffnung von immer mehr Multiplex-Kinos alle traditionellen Ku’damm-Kinos betraf, nicht stoppen. So erschien es dem Hausherrn, dem UFA-Chef Volker Riech, nur drei Jahre nach der Renovierung attraktiver, die begehrte Kurfürstendamm-Immobilie zu verkaufen, als das Kino weiter zu betreiben. Mit dem Marmorhaus schloss 2001 das älteste Kino am Kurfürstendamm. Die Immobilie wurde im Juli 2010 für über 40 Millionen Euro an die Aachener Grundvermögen Kapitalanlagegesellschaft verkauft. Bis dahin befand sich das Marmorhaus im Eigentum einer irischen Investmentgesellschaft. Für 17 Jahre nutzte eine Filiale der spanischen Modekette Zara das Gebäude, die im März 2019 auszog. Seit Juni 2020 befindet sich ein Geschäft der japanischen Lifestyle­kette Muji darin.