place

Port House Antwerpen

Bauwerk in AntwerpenEhemaliges FeuerwehrhausZaha Hadid
Antwerp port house (34728338842)
Antwerp port house (34728338842)

Das Port House bzw. Havenhuis ist ein Behördenbau in Antwerpen. Es besteht aus dem Gebäude einer ehemaligen Feuerwache und einem Neubau von Zaha Hadid, der 2016 fertiggestellt wurde. Das Gebäude befindet sich am Kattendijkdok im Hafen von Antwerpen und beherbergt unter anderem die Antwerpener Hafenbehörde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Port House Antwerpen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Port House Antwerpen
Zaha Hadidplein, Antwerpen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Port House AntwerpenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.24112 ° E 4.4073495 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Havenhuis

Zaha Hadidplein 1
2030 Antwerpen (Antwerpen)
Antwerpen, Belgien
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer
Port of Antwerp-Bruges

call+3232052011

Webseite
portofantwerpbruges.com

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q23930610)
linkOpenStreetMap (10989958)

Antwerp port house (34728338842)
Antwerp port house (34728338842)
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Felix Pakhuis
Felix Pakhuis

Das Felix Pakhuis in Antwerpen, ursprünglich St. Felix Pakhuis, wurde 1858 nach Plänen des Architekten Felix Pauwels für die ‚Compagnie Générale de Matériels de Chemin de Fer‘ (Gesellschaft für Eisenbahnmaterialien) im neo-klassizistischen Stil an einem unter Napoleon Bonaparte ausgebauten Hafenbecken der Stadt Antwerpen errichtet. 1861 wurde es Opfer eines Brandes, woraufhin es unmittelbar darauf neu errichtet wurde. Bei dieser Gelegenheit entstand der zentrale Durchgang (77 m), der das Gebäude in zwei Lagerbereiche unterteilte. Er diente als Ladebereich und Fluchtweg bei Bränden. Dieser Durchgang ist mit einem Glasdach versehen. 1912 erwarb die Stadt Antwerpen das St. Felix Pakhuis. Seinem Zweck als Lagerhaus diente das Gebäude weiterhin bis 1975, als sich der Antwerpener Hafen in Richtung Norden verlagerte. 1976 erhielt das Pakhuis den Status eines Baudenkmals. Seit 1994 ist es außerdem Teil eines aus historischen Lagerhäusern bestehenden geschützten Ensembles. Pläne, das Gebäude für die lokale Architekturausbildung oder ein Museum zu nutzen, zerschlugen sich, so dass es bis 1997 leer stand. Schließlich wurde der im Jahre 1997 entwickelte Plan, das Stadtarchiv aus den für seine Aufgaben zu klein gewordenen Räumen in der Innenstadt in das Felix Pakhuis zu verlegen, verwirklicht. 2006 fand die Eröffnung der nun FelixArchief genannten Institution statt. Der zentrale Durchgang wurde im Zuge dieser neuen Zweckbestimmung zu öffentlichem Raum, der eine Verbindung zwischen Straße und Kai darstellt.