Servitenkloster Erfurt
 Aufgelöst 1543Christentum in ErfurtEhemaliges Kloster in ThüringenEhemaliges ServitenklosterHistorische Organisation (Erfurt) ... und 2 mehr 
  Kloster (13. Jahrhundert)Marienkloster 
 Das Servitenkloster Erfurt, auch Marienknechts- oder Stephanskloster genannt, war eine Niederlassung des Ordens der Serviten (Ordo Servorum Mariae, Ordenskürzel: OSM, volkstümlich Marienknechte genannt) in Erfurt (Thüringen). Im 15. Jahrhundert war es das größte Kloster der Serviten im deutschsprachigen Raum. Aus ihm gingen viele Mönche mit Universitätsabschluss hervor, die später Priore in anderen Servitenklöstern oder Provinzial der deutschsprachigen Ordensprovinz wurden. Das Kloster entstand um bzw. vor 1309. Es wurden nach dem Tod des letzten Mönchs im Jahr 1543 vom Rat der Stadt Erfurt eingezogen und seine Besitzungen von Ratsmitgliedern verwaltet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Servitenkloster Erfurt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Servitenkloster Erfurt 
Krämpferstraße, Erfurt Altstadt
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 50.978867 ° | E 11.037916 ° | 
Adresse
Krämpfertor
Krämpferstraße
99084 Erfurt, Altstadt
Thüringen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen