Fernheizkraftwerk Mellach
Bauwerk in Fernitz-MellachKohlekraftwerk in EuropaKraftwerk in EuropaKraftwerk in der Steiermark
Das Fernheizkraftwerk Mellach wurde in den Jahren 1983 bis 1986 erbaut und war, nachdem das Kraftwerk Dürnrohr im August 2019 die Stromerzeugung mit Kohle eingestellt hatte, das letzte Kohlekraftwerk Österreichs. Durch eine ca. 15 km lange Fernwärmeleitung wurde die Stadt Graz im Winter mit Fernwärme versorgt. Betrieben wird das Kraftwerk von der VERBUND Thermal Power GmbH & Co KG. Es befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum 2011 in Betrieb genommenen Gas- und Dampfkraftwerk Mellach.
Auszug des Wikipedia-Artikels Fernheizkraftwerk Mellach (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Fernheizkraftwerk Mellach
Dillach-Au, Fernitz-Mellach
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.910911 ° | E 15.488597 ° |
Adresse
Dillach-Au
8072 Fernitz-Mellach
Steiermark, Österreich
Bei Google Maps öffnen