place

Stephanskirche (Krakau-Krowodrza)

Bauwerk der Moderne in PolenErbaut in den 1930er JahrenKirchengebäude der ModerneKirchengebäude im Erzbistum KrakauKirchengebäude in Europa
Kirchengebäude in KrakauKrowodrzaPfarrkirche in PolenStephanus-Märtyrer-Kirche
St Stephen face2
St Stephen face2

Die Stephanskirche (poln. Kościół św. Szczepana) in Krakau ist eine katholische Kirche auf dem ul. Sienkiewicza 19 im Krakauer Stadtteil Krowodrza.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stephanskirche (Krakau-Krowodrza) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stephanskirche (Krakau-Krowodrza)
Henryka Sienkiewicza, Krakau Krowodrza (Krowodrza)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Stephanskirche (Krakau-Krowodrza)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.071667 ° E 19.926861 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kościół pw. Świętego Szczepana w Krakowie

Henryka Sienkiewicza 19
30-033 Krakau, Krowodrza (Krowodrza)
Woiwodschaft Kleinpolen, Polen
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
swszczepan.org

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q11747484)
linkOpenStreetMap (233355237)

St Stephen face2
St Stephen face2
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Piasek (Krakau)
Piasek (Krakau)

Piasek ist ein Stadtteil von Krakau in Polen. Er liegt im nordwestlichen Teil des Verwaltungsbezirks Altstadt. Die Vorstadt vor dem Schustertor entwickelte sich im 14. Jahrhundert und wurde 1311 als vor der Stat erstmals urkundlich erwähnt, danach als vor der Stat vor der Zugassen [Schugassen, d. h. Szewska-Straße] (1312), ante Portam Sutorum ante Valvam Judeorum (1313), ante Civitatem (1314), ante Plateam Sutorum (1316), ante Valvam Sutorum, ante Portam Judeorum (1366). Das Gebiet war im Besitz des Königs, der 1366 das Gerichtsrecht an die Stadt Krakau verkaufte. Im Jahr 1389 erschien der Name Cerdones, lateinisch für Gerber, später polnisch Garbary, weil die Vorstadt von Krakauer Gerbern bewohnt wurde, oft deutscher Herkunft. Im Jahr 1587 wurde Krakau von Maximilian III. aus dem Haus Österreich angegriffen und die Bewohner der Vorstadt traten mit dem Habsburger in Kontakt, was von polnischer Seite als Verrat betrachtet wurde. Danach folgten Repressionen gegen die habsburgischen Anhänger; die Vorstadt wurde verbrannt. Weitere Zerstörung fand in der Schwedischen Sintflut statt. Im 17. und 18. Jahrhundert war Garbary eine Juridika, die einzige um Krakau mit eigenem Vogt, Rathaus und Arrestzelle. Damals erhielt die Vorstadt den Nebennamen Piasek, nach dem Ort, wo das Karmelitenkloster und die größte Kirche in Garbary standen, auch Maria na Piasku (ursprünglich in den Quellen de Arena, deutsch etwa Maria auf dem Sande) benannt. Dieser Name verdrängte jedoch den Namen Garbary erst, nachdem die Vorstadt 1792 vom Vierjährigen Sejm nach Krakau eingemeindet worden war. Piasek ist Teil eines Gebiets, das als historischer Stadtkomplex (historyczny zespół miasta) am 16. September 1994 durch präsidiale Verordnung von Lech Wałęsa zum Geschichtsdenkmal (Pomnik historii) erklärt wurde.