place

Wohnhausgruppe Bulthauptstraße

Baudenkmal in BremenBauwerk der Reformarchitektur in BremenBauwerk des Historismus in BremenDenkmalgeschütztes Ensemble in BremenErbaut in den 1900er Jahren
Erbaut in den 1910er JahrenInnerortsstraße in BremenSchwachhausenWohngebäude in Bremen
Bulthauptstrasse 14 40 HB 20130930 img 01
Bulthauptstrasse 14 40 HB 20130930 img 01

Die Wohnhausgruppe Blumenthalstraße in Bremen, Stadtteil Schwachhausen, Ortsteil Bürgerpark, Bulthauptstraße 3–40, entstand von 1906 bis 1913 nach Plänen verschiedener Architekten. Diese Gebäudegruppe steht seit 1973 unter Bremer Denkmalschutz.Die kurze Bulthauptstraße führt in Ost-West-Richtung von der Hartwigstraße zur Parkstraße. Sie wurde 1905 benannt nach dem Bremer Theaterautor Heinrich Bulthaupt (1849–1905).

Auszug des Wikipedia-Artikels Wohnhausgruppe Bulthauptstraße (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wohnhausgruppe Bulthauptstraße
Bulthauptstraße, Bremen Schwachhausen (Stadtbezirk Bremen-Ost)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wohnhausgruppe BulthauptstraßeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.088512 ° E 8.831149 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Bulthauptstraße 19
28209 Bremen, Schwachhausen (Stadtbezirk Bremen-Ost)
Bremen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
denkmalpflege.bremen.de

linkWebseite besuchen

Bulthauptstrasse 14 40 HB 20130930 img 01
Bulthauptstrasse 14 40 HB 20130930 img 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Wachmannstraße
Wachmannstraße

Die Wachmannstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Schwachhausen Ortsteile Bürgerpark und Schwachhausen. Sie führt in Südwest-Nordost-Richtung von der Hermann-Böse-Straße und von der Kreuzung Am Stern zur H.-H.-Meier-Allee und zum Schwachhauser Ring nach Neu-Schwachhausen und Riensberg. Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Hermann-Böse-Straße nach dem Musiklehrer und Widerstandskämpfer (1870–1943), Am Stern nach den sternförmigen Straßenanbindungen, Parkallee nach dem Bürgerpark, Hollerallee nach dem Kaufmann und Förderer Johann Hermann Holler (1818–1868), Lürmanstraße nach dem Staatsanwalt, Senator und Bürgermeister August Lürman (1820–1902), Rembrandtstraße nach dem Maler (1606–1669), Altmannstraße nach dem Landschaftsgärtner Isaak Altmann (1777–1837), Gabriel-Seidl-Straße 1913 nach dem Architekten des Neuen Rathauses (1848–1913), Hartwigstraße nach dem bedeutsamen Erzbischof Hartwig I. (1118–1168), Brahmsstraße 1906 nach dem Komponisten Johannes Brahms (1833–1897), Benquestraße 1890 und Benqueplatz 1899 nach dem Landschaftsarchitekten Wilhelm Benque (1814–1895), Schubertstraße 1907 nach dem Komponisten Franz Schubert (1797–1828), Arnold-Böcklin-Straße 1933 nach dem Maler (1827–1901), Joseph-Haydn-Straße nach dem Komponist (1732–1809), Hans-Thoma-Straße nach dem Maler (1839–1924), Carl-Schurz-Straße nach dem deutschen Revolutionär und US-amerikanischen Innenminister (1829–1906), Klugkiststraße nach dem Senator und Kunstmäzen Hieronymus Klugkist (1778–1851), Donandtstraße nach dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft und Senator Ferdinand Donandt (1803–1872), Schwachhauser Ring nach der Ringstraße um Bremen und H.-H.-Meier-Allee nach dem Kaufmann, Politiker und Mitgründer des Norddeutschen Lloyds Hermann Henrich Meier (1809–1898); ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.