Koile
Attischer DemosGeographie (Athen)
Koile (altgriechisch Κοίλη Koílē „Talgrund“) war in der Antike einer der dichtest besiedelten Demen der Stadt Athen. Er gehörte nach den Reformen des Kleisthenes zunächst zur Phyle Hippothontis, in dieser zur Trittys („Drittel“) asty („Stadt“) Peiraeus und lag teilweise innerhalb und außerhalb der Themistoklischen Stadtmauern westlich der Akropolis. Von 307/6 v. Chr. bis 201/0 v. Chr. wurde er der Phyle Demetrias zugeordnet, bevor er wieder zur Hippothontis zurückkehrte. Der Demos stellte drei Mitglieder für den Rat der 500 (Bule).
Auszug des Wikipedia-Artikels Koile (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Koile
Οτρυνέων, Athen Άνω Πετράλωνα (3η Κοινότητα Αθηνών)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 37.968611111111 ° | E 23.716388888889 ° |
Adresse
Pnyka Hill
Οτρυνέων
118 51 Athen, Άνω Πετράλωνα (3η Κοινότητα Αθηνών)
Attika, Griechenland
Bei Google Maps öffnen