Tagebau Klettwitz
Bergwerk in EuropaEhemaliger TagebauGeographie (Landkreis Oberspreewald-Lausitz)Geschichte (Landkreis Oberspreewald-Lausitz)Stillgelegtes Bergwerk in Brandenburg ... und 1 mehr
Tagebau im Lausitzer Braunkohlerevier

Der Tagebau Klettwitz war ein Braunkohlentagebau im Lausitzer Braunkohlerevier im heutigen Süd-Brandenburg, der von 1949 bis 1991 existierte. Er wurde nach der Gemeinde Klettwitz im heutigen Landkreis Oberspreewald-Lausitz benannt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Tagebau Klettwitz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Tagebau Klettwitz
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.543379 ° | E 13.844316 ° |