place

Landstetten (Starnberg)

Ersterwähnung 1010Geographie (Starnberg)Kirchdorf (Siedlungstyp)Ort im Landkreis Starnberg
Landstetten HB 04
Landstetten HB 04

Landstetten ist seit seiner Eingemeindung am 1. Mai 1978 ein Ortsteil der oberbayerischen Kreisstadt Starnberg. Administrativ gehörte das Kirchdorf zuvor zu seiner Nachbargemeinde Perchting.

Auszug des Wikipedia-Artikels Landstetten (Starnberg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Landstetten (Starnberg)
St.-Jakob-Straße, Wörthsee

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Landstetten (Starnberg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.986388888889 ° E 11.2475 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

St.-Jakobus-Kirche

St.-Jakob-Straße 5
82319 Wörthsee
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Landstetten HB 04
Landstetten HB 04
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Eßsee
Eßsee

Der Eßsee (sprich: Ess-See) ist ein birnenförmiger Moorweiher bei Aschering, einem Ortsteil der Gemeinde Pöcking in Oberbayern, Deutschland. Am Nordostufer liegt das Gelände des 2004 gegründeten Max-Planck-Institut für Ornithologie Seewiesen. Bereits 1955 begann die Max-Planck-Gesellschaft den Bau des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie am Eßsee, später erhielt diese Örtlichkeit den Namen Seewiesen. Direktor wurde Erich von Holst, sein Stellvertreter wurde Konrad Lorenz. Nach dem Tod von Erich von Holst 1962 hatte Lorenz bis 1973 das Direktorat inne. Von 1958 bis 1999 befand sich auf dem Gelände das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, von 1999 bis 2004 die Max-Planck-Forschungsstelle für Ornithologie. Der See ist ein Relikt der Würmeiszeit und entstand durch Wasseransammlung in einer Wanne, als die Gletscher sich zurückzogen. Früher war er größer, jedoch ist die Seefläche durch Verlandung und Vermoorung inzwischen auf etwa 8 ha geschrumpft. Noch bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war der Eßsee ein nährstoffarmer See, bei dem in den See wachsende Pflanzen an mehreren Uferstellen eine schwimmende Pflanzendecke (Schwingdeckenmoor) bildeten, die Heimat einer besonderen Artenwelt war, insbesondere für seltene Moorlibellen oder Orchideen. Da sich die Zustände zwischenzeitlich erheblich verschlechtert hatten, wurden 2010 und 2011 im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz für etwa eine Million Euro rund 18.000 m³ Schlamm aus dem See abgesaugt, um den See zu sanieren.