Zeche Plaetzgesbank
Aufgelöst 1959Gegründet 1781HeisingenStillgelegte Kohlenzeche in Essen

Die Zeche Plaetzgesbank, auch bezeichnet als: Plätzgesbank, Plätzkesbank, Plätgesbank (vermutlich identisch mit Raetzgesbank), war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Heisingen, nördlich der Ruhr, direkt gegenüber der Zeche Heinrich (deren Fördergerüst ist Teil der „Route Industriekultur“) gelegen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Zeche Plaetzgesbank (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Zeche Plaetzgesbank
Wuppertaler Straße, Essen Heisingen (Stadtbezirk VIII)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.415677 ° | E 7.067631 ° |
Adresse
Wuppertaler Straße
Wuppertaler Straße
45259 Essen, Heisingen (Stadtbezirk VIII)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen