place

Grafensundern

Berg im Landkreis OsnabrückBerg im Teutoburger WaldBerg in EuropaBerg in NiedersachsenBerg unter 1000 Meter
Geographie (Bad Iburg)Hagen am Teutoburger WaldNaturraum im Unteren WeserberglandOsnabrücker Land
DoerenbergMentrup
DoerenbergMentrup

Der Grafensundern ist mit einer Höhe von 314,9 m ü. NHN nach dem Dörenberg (331,2 m) der zweithöchste Berg im Iburger Wald, einem Ausläufer des Teutoburger Waldes. Er gehört zur Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Das charakteristische Gestein im Iburger Wald ist der Osning-Sandstein, benannt nach dem „Osning“, einer früheren Bezeichnung des Teutoburger Waldes. Auf der Kuppe steht der Fernmeldeturm Grafensundern.

Auszug des Wikipedia-Artikels Grafensundern (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.181055555556 ° E 8.0355555555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Fernmeldeturm Grafensundern

Sachsenweg
, Mentrup (Obermark)
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

DoerenbergMentrup
DoerenbergMentrup
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Charlottensee
Charlottensee

Der Charlottensee ist ein künstlicher Teich im Kurpark von Bad Iburg, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen. Initiator für die Anlage des Sees unterhalb des Schlosses Iburg war der im Juni 1932 gegründete Iburger Kurverein. Der See wurde 1932 bis 1933 durch den „Freiwilligen Arbeitsdienst“ geschaffen. An der Stelle des heutigen Sees befand sich früher der Mühlenteich der Schlossmühle, der den Kolbach, einen Quellbach der Glane, aufstaute. Der Mühlenteich versumpfte, nachdem die Mühle ab 1900 nicht mehr mit Wasserkraft betrieben wurde. Am Mühlenteich hatte Fürstbischof Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel eine Wassermühle bauen lassen, die heute als Schlossmühle bezeichnet wird und gastronomischen Zwecken dient. Der Charlottensee hat eine Fläche von 1,55 Hektar. Baubeginn war am 15. Mai 1932; 120 Arbeitsdienstler leisteten 5.500 Tagewerke und bewegten etwa 10.000 Kubikmeter Erde. Am 18. Juni 1933 wurde der See der Öffentlichkeit übergeben und nach der 1668 im Iburger Schloss geborenen späteren preußischen Königin Sophie Charlotte benannt. Von 1948 bis Ende der 1960er Jahre liefen die Schüler der Niedersächsischen Heimschule Iburg morgens in der ersten großen Schulpause als Teil ihres Morgenlaufs um den See. Die Schülerinnen waren in dieser Zeit zu gymnastischen Übungen im Ulmenhof des Schlosses Iburg verpflichtet. An dem in den Gartenanlagen unterhalb des Schlosses von Bad Iburg gelegenen See werden heute Boote vermietet. Das um den Charlottensee führende Teilstück der Bundesstraße 51 hieß früher Rennbahn. Die Straße wurde in Charlottenburger Ring umbenannt. 1992 wurde eine Veranstaltungsinsel im See angelegt und der nordöstliche Bereich des Geländes neu gestaltet. 2013 wurde die Schlosswiese, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Schülern der Niedersächsischen Heimschule Iburg als Sportplatz angelegt worden war, umgestaltet und dem Parkgelände am Charlottensee zugeschlagen.Der See ist bei Schlittschuhläufern beliebt, weil er wegen seiner geringen Tiefe leicht zufriert und ein Einbrechen durch die Eisschicht für erwachsene Schlittschuhläufer keine unmittelbare Lebensgefahr bedeutet.

Lutherkirche (Georgsmarienhütte)
Lutherkirche (Georgsmarienhütte)

Die Lutherkirche ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche von Georgsmarienhütte. Für die 1860 verselbständigte Arbeiterkolonie wurde am 23. Dezember 1866 erstmals ein eigener Hilfsgeistlicher, Hermann Daniel Mauersberg, angestellt, der in Vertretung des bis dahin zuständigen Pastors von St. Katharinen in Osnabrück und des Schlosspredigers von Iburg die pfarramtlichen Geschäfte versah. Die selbständige Kirchengemeinde wurde am 24. April 1873 gegründet, Mauersberg wird ihr erster Pastor. Das Patronat wurde dem Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein übertragen. 1877 begann der Bau der neugotischen Hallenkirche auf kreuzförmigem Grundriss nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase, der auch die Inneneinrichtung entwarf. Der Grundstein wurde am 15. Juli 1877 gelegt; am 2. Juni 1878 wurde die Kirche geweiht. Gleichzeitig entstand die planerisch identische St.-Lukas Kirche in Lauenau, die im Mai 1878 eingeweiht wurde. Farblich dominieren die Wand- und Gewölbeflächen aus grauen Schlackensteinen des Hüttenwerkes, sandsteinfarbene Wandflächen im Innern, unterbrochen von Pfeilern und Schrägen aus roten Ziegeln, sowie von ockerfarbenen Fensterumrandungen. An der Westseite befindet sich der quadratische 45,60 m hohe Turm mit einem Hahn auf der Spitze. Vom ursprünglichen Geläut wurde die größte bronzene Glocke während des Ersten Weltkrieges eingeschmolzen. Drei neue Stahlglocken wurden 1921/22 durch den Bochumer Verein gegossen. Das Geläut ist eine Stiftung des Kommerzienrats und Kirchenvorstehers Ernst Stahmer. Die Reliefs der 4 Evangelisten, die die Kanzel schmücken, wurden von dem Osnabrücker Bildhauer Lukas Memken (1860–1934) entworfen. 1970 wurde bereits die dritte Orgel, erbaut von Wilhelm Wolfram aus Bissendorf, beschafft. Die Kirche selbst wurde 1988 im Innern umfassend saniert und so restauriert, dass sie heute wieder in ihrer ursprünglichen Farbgebung zu sehen ist.