Sperrstelle Niederurnen-Ziegelbrücke
Bauwerk in Glarus NordBefestigungsanlage im Kanton GlarusBefestigungsanlage im Zweiten WeltkriegFestung in EuropaFestung in der Schweiz ... und 3 mehr
Geschichte (Kanton Glarus)Grenzbefestigungen und ReduitzugängeSchweizer Réduit
Die Sperrstelle Niederurnen-Ziegelbrücke (Armeebezeichnung Nr. 2415) war eine Verteidigungstellung der Schweizer Armee am ehemaligen Reduiteingang. Sie erstreckt sich von Ziegelbrücke nach Niederurnen beim Taleingang ins Glarnerland. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie von der direkt dem 4. Armeekorps unterstellten Gruppe Glärnisch betrieben, der auch das Glarner Gebirgsfüsilierbataillon 85 angehörte, und 1947 kam sie zur Reduitbrigade 24. Sie wurde in den 1990er Jahren aufgegeben und wird als Sperrstelle von nationaler Bedeutung erhalten.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sperrstelle Niederurnen-Ziegelbrücke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sperrstelle Niederurnen-Ziegelbrücke
A3, Glarus Nord
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.129538 ° | E 9.075827 ° |