Kaufmannshaus Hansen
Bauwerk in FlensburgErbaut in den 1860er JahrenKulturdenkmal in Flensburg

Das Kaufmannshaus Hansen an Flensburgs Nordermarkt entstand in den Jahren 1868/69 nach Entwürfen des Architekten Johannes Otzen im Stil der Hannoverschen Neugotik. Im Kellergeschoss des heutigen Wohn- und Geschäftshauses befindet sich das Restaurant Börsenkeller. Darüber befinden sich ein Fotostudio und mehrere Wohnungen. Einmal im Jahr findet beim Kaufmannshaus zu Beginn des Flensburger Weihnachtsmarktes das Weihnachtsmann-Wecken durch Flensburger Kinder statt. Das Gebäude gehört zu den Kulturdenkmalen der Flensburger Innenstadt. Hinter dem Gebäude befindet sich der sogenannte Neptunhof.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kaufmannshaus Hansen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kaufmannshaus Hansen
Große Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 54.78907 ° | E 9.431882 ° |
Adresse
Große Straße 77
24937 , Westliche Höhe
Schleswig-Holstein, Deutschland
Bei Google Maps öffnen