place

Poststadion

American-Football-Stadion in BerlinBerlin-MoabitBerlin AdlerBerliner AK 07Erbaut in den 1920er Jahren
Fußballstadion in BerlinFußballstadion in EuropaHertha BSCKulturdenkmal (Berlin)Leichtathletik (Berlin)Leichtathletikstadion in BerlinWettkampfstätte der Olympischen Sommerspiele 1936
Moabit Poststadion 1
Moabit Poststadion 1

Das Poststadion ist ein im Jahr 1929 fertiggestelltes Sportstadion mit Leichtathletikanlage in der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit, seit dem 30. April 1990 als Baudenkmal ausgezeichnet und seither unter Denkmalschutz. Es grenzt an den Fritz-Schloß-Park. Zusammen mit dem Fritz-Schloß-Park wird die Anlage auch SportPark Poststadion genannt. Die Sportanlage gehört zu den größten Sportanlagen Berlins. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Stadion mit Naturrasen, fünf Großfeldern mit Kunstrasen, einem Kleinspielfeld mit Kunstrasen, zwei Leichtathletikanlagen, einer Sport- und Ruderhalle, einer Rollsportanlage, einem Skatepark, einer Street-Workout-Anlage, einem Familiensportplatz, einer Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins und Tennisplätzen, die durch den Tennis-Club Tiergarten verwaltet werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Poststadion (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Poststadion
Laufstrecke 1100m, Berlin Moabit

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: PoststadionBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.53 ° E 13.359444444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Poststadion

Laufstrecke 1100m
10557 Berlin, Moabit
Berlin, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q176074)
linkOpenStreetMap (4676150)

Moabit Poststadion 1
Moabit Poststadion 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung