Patrick-Henry-Village
Ehemalige militärische Einrichtung der Vereinigten Staaten in DeutschlandKirchheim (Heidelberg)Ort im Stadtkreis HeidelbergPatrick Henry (Politiker, 1736) als NamensgeberSiedlung (Städtebau) in Baden-Württemberg

Patrick-Henry-Village (kurz PHV; auch Patrick-Henry-Siedlung; gelegentlich auch ohne Bindestriche geschrieben oder mit weiblichem Genus verwendet) war eine 97,2 Hektar große US-amerikanische Wohnsiedlung im Heidelberger Stadtteil Kirchheim. PHV wurde zwischen 1952 und 1955 für US-amerikanische Militärangehörige und deren Familien, die auf Stützpunkten in Heidelberg und Umgebung stationiert waren, erbaut. Namensgeber war der amerikanische Politiker Patrick Henry (1736–1799).
Auszug des Wikipedia-Artikels Patrick-Henry-Village (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Patrick-Henry-Village
South Lexington Avenue, Heidelberg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.378055555556 ° | E 8.6291666666667 ° |
Adresse
South Lexington Avenue
South Lexington Avenue
69124 Heidelberg (Kirchheim)
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen