place

Evangelische Kirche (Wirschweiler)

Barockbauwerk in Rheinland-PfalzBarocke KircheChorturmkircheErbaut in den 1710er JahrenKirchengebäude des Kirchenkreises Trier
Kirchengebäude im Landkreis BirkenfeldKulturdenkmal im Landkreis BirkenfeldSaalkirche in Rheinland-PfalzWirschweiler
EvangelischeKircheWirschweilerInnen1
EvangelischeKircheWirschweilerInnen1

Die Evangelische Kirche Allenbach ist eine Chorturmkirche in Wirschweiler im Hunsrück, einer Gemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Kirchengemeinde Wirschweiler-Allenbach-Sensweiler im Kirchenkreis Trier der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die heutige Kirche ist ein Bruchsteinbau mit einem angebauten Turm innerhalb des ehemaligen Kirchhofs etwas über dem Dorf.

Auszug des Wikipedia-Artikels Evangelische Kirche (Wirschweiler) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Evangelische Kirche (Wirschweiler)
Zum Weissenstein, Herrstein-Rhaunen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Evangelische Kirche (Wirschweiler)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.762916 ° E 7.171614 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Zum Weissenstein
55758 Herrstein-Rhaunen
Rheinland-Pfalz, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

EvangelischeKircheWirschweilerInnen1
EvangelischeKircheWirschweilerInnen1
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Ringkopf
Ringkopf

Der Ringkopf ist eine Ringwallanlage aus keltischer Zeit (um 520 v. Chr.) ostsüdöstlich von Allenbach und südlich von Sensweiler auf einem Quarzitrücken des Schwarzwälder Hochwaldes in 650 m Höhe. Der „Kopf“ ist von Allenbach zu Fuß auf einer Wald-Wegstrecke (gut ausgeschildert) von ca. 3,7 km zu erreichen. Der keltisch-römische Erlebnispfad Sirona-Weg durch den Hunsrück und das Naheland führt über den Ringkopf. Das dreieckige Plateau ist knapp 1 ha groß. Systematische Ausgrabungen 1935/36 waren trotz umfangreicher Sondagen recht unergiebig, so dass davon ausgegangen werden muss, dass es sich im Gegensatz zum Ringwall von Otzenhausen oder Bundenbach nicht um ein Herrschaftszentrum für die Umgegend gehandelt hat. Das von der Kuppe aus im Norden einsehbare landwirtschaftlich genutzte Hochtal um Allenbach und der daran anschließende Idarwald waren auch zu keltischer Zeit nicht besiedelt. Deshalb ist das Einzugsgebiet wahrscheinlich im Süden in Richtung Siesbach zu suchen. Dort liegt in einer Entfernung von etwa 4,5 km, aber von hier nicht einsehbar, die prunkvolle Grabanlage im Walddistrikt „Kipp“. Für diese Annahme spricht ein weiteres Zeugnis frühzeitiger Besiedlung. 1952 wurden bei Restaurierungsarbeiten der Kirche von Heiligenbösch bei Leisel die Fundamente einer Badeanlage eines römischen Gutshofes (villa rustica) unter dem Kirchboden entdeckt. Die Entfernung beider Stätten beträgt nur etwa 3 km Luftlinie und 5 km Fußweg. Vermutlich wurde die Anlage auf dem Ringkopf nur sporadisch genutzt; unklar ist, aus welchem Grund. Die Ringanlage mit ihren alten verfallenen Außenmauern und der Zuwegung mit der 34 m langen und 5 m breiten Torgasse ist in ihrer Begrenzung noch heute nachvollziehbar. Die Bauweise ist die der klassischen Pfostenschlitzmauer – bei Caesar Murus Gallicus genannt.

Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz)
Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz)

Die Steinbachtalsperre in Rheinland-Pfalz liegt am Steinbach nordwestlich von Idar-Oberstein im Hunsrück, Kreis Birkenfeld. Sie wurde 1966 in Betrieb genommen und dient der Trinkwasserversorgung der Stadt Idar-Oberstein. Das Absperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm mit einer Asphaltbeton-Außendichtung. Der Damm ist leicht gekrümmt. Der Stausee hat eine 8 m hohe Vorsperre, ebenfalls ein Damm mit Asphaltbeton-Außendichtung. Ein kleines Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 12 kW ist angeschlossen. Die Talsperre ist eingezäunt und für die Öffentlichkeit nicht geöffnet, die Umgebung eine Wasserschutzzone. Ein Blick auf den Stausee und den Damm ist von einer 2022 errichteten Aussichtsplattform direkt neben dem ehemaligen Stauseewärter-Haus am nördlichen Ufer möglich. Zur Trinkwasseraufbereitung wird das bereits recht saubere und weiche Wasser (1,2 dH Gesamthärte) mit Kohlensäure und Calciumcarbonat auf ca. 3 dH aufgehärtet, danach erfolgt Flockung mittels Aluminiumsulfat, Entmanganung per Kaliumpermanganat, Filtration und Desinfektion mit Chlordioxid im Wasserwerk am Fuße der Talsperre. Die Hochwasserentlastung erfolgt durch einen Überlaufturm nahe dem linken Ufer mit einer Ablaufleistung von 42,5 m³/s.Biologen der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, konnten 2021 in der Talsperre erstmals Edelkrebse (wissenschaftlicher Name: Astacus astacus) beobachten. Erste genetische Untersuchungen legten nahe, dass es sich bei den Tieren um einen Restbestand dieser vorher in der Region weit verbreiteten und heute im Hunsrück fast vollkommen verschwundenen Art handele, die in der Talsperre ein Refugium gefunden hätten. Für Schutz, Erhalt und Förderung des Bestandes solle die Habitatqualität in der Steinbachtalsperre verbessert werden.Der Wanderweg Köhlerpfad am Steinbach ist eine sog. Traumschleife am Saar-Hunsrück-Steig und hat eine Länge von 13 km.