Steinalkenheide
Archäologischer Fundplatz (Bronzezeit)Archäologischer Fundplatz (Eisenzeit)Archäologischer Fundplatz (Steinzeit)Archäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in Zeven ... und 5 mehr
Geographie (Zeven)Grabbau in EuropaGräberfeld in NiedersachsenHügelgrab in NiedersachsenSakralbau im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Die Steinalkenheide ist das größte erhaltene Hügelgräberfeld im niedersächsischen Landkreis Rotenburg/Wümme. Es liegt zwischen den beiden zur Stadt Zeven gehörenden Dörfern Oldendorf und Badenstedt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Steinalkenheide (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Steinalkenheide
Steinhagensweg, Samtgemeinde Zeven
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.262887 ° | E 9.214662 ° |
Adresse
Großsteingrab Badenstedt (Fürstengruft;Steinhaus;Hünenkeller)
Steinhagensweg
27404 Samtgemeinde Zeven
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen