Amt Krausnick
Amt der Mark BrandenburgAmt der Provinz BrandenburgLandkreis Dahme-Spreewald

Das Amt Krausnick war ein kurfürstlich-brandenburgisches bzw. königlich-preußisches Domänenamt, das 1728 geschaffen wurde. Ab 1814 wurde es in ein Rentamt umgewandelt. Es hatte seinen Amtssitz in Krausnick (Amt Unterspreewald im Landkreis Dahme-Spreewald) und gehörte zur königlichen Herrschaft Wusterhausen (später Königs Wusterhausen). Das Gebiet des Amtes lag in den heutigen Gemeinden Krausnick-Groß Wasserburg, Märkisch Buchholz, Unterspreewald, der Stadt Lübben (Spreewald) und der Stadt Luckau im Land Brandenburg. Das Amt Krausnick wurde 1848 mit dem Amt Buchholz vereinigt und de facto aufgelöst.
Auszug des Wikipedia-Artikels Amt Krausnick (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Amt Krausnick
Hauptstraße, Krausnick-Groß Wasserburg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.0325 ° | E 13.831666666667 ° |
Adresse
Hauptstraße 16
15910 Krausnick-Groß Wasserburg
Brandenburg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen