place

Heidenturm Kittsee

Bauteil (Architektur) der RomanikBauteil (Architektur) in EuropaBauteil (Architektur) in ÖsterreichKirchengebäude im BurgenlandKirchengebäude in Europa
Kirchenruine in ÖsterreichKirchturmKittseeMichaeliskircheRomanischer KirchenrestTurm im BurgenlandTurm in Europa
Heidenturm bei Kittsee 01 cropped
Heidenturm bei Kittsee 01 cropped

Der Heidenturm bei Kittsee, auch Öder Turm genannt, ist der Rest eines spätmittelalterlichen Wach- und Glockenturmes der Kirche der Wüstung Lebarn. Er steht in der Ried Turmfeldäcker südwestlich des Ortskerns der heutigen Gemeinde Kittsee im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland. Die Ruine steht seit September 1932 unter Denkmalschutz. Der Heidenturm ist der einzige bauliche Rest der ehemaligen Ortschaft Lebarn, der die Erste Wiener Türkenbelagerung 1529 überdauert hat. In älterer Literatur wurde der Turm der Römerzeit zugeordnet und bereits 1527 als turricula semidurata bezeichnet. 1948 wurde der Turm baulich instand gesetzt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Heidenturm Kittsee (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Heidenturm Kittsee
Güterweg Kittsee-Raubwaldäcker,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Heidenturm KittseeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.084734 ° E 17.020951 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Heidenturm

Güterweg Kittsee-Raubwaldäcker
2421
Burgenland, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q15694826)
linkOpenStreetMap (182651290)

Heidenturm bei Kittsee 01 cropped
Heidenturm bei Kittsee 01 cropped
Erfahrung teilen

In der Umgebung