place

Palais Almeida

Baudenkmal in der MaxvorstadtBauwerk in der MaxvorstadtErbaut in den 1820er JahrenKlassizistisches Bauwerk in MünchenPalais in München
Palais Almeida Muenchen
Palais Almeida Muenchen

Das Palais Almeida oder Palais Bayrstorff-Almeida ist ein klassizistisches Palais in München, Brienner Straße 14.

Auszug des Wikipedia-Artikels Palais Almeida (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Palais Almeida
Brienner Straße, München Maxvorstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Palais AlmeidaBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.143502 ° E 11.574117 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Brienner Straße 14
80333 München, Maxvorstadt
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Palais Almeida Muenchen
Palais Almeida Muenchen
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft (München)
Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft (München)

Das Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft ist eine Gedenkstätte in der Altstadt von München. Es wurde 1985 von dem aus Winzer stammenden Bildhauer Andreas Sobeck geschaffen und in Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur (Tötungen/Ermordungen aufgrund der Diktatur) auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus an der Ecke Brienner Straße/Maximiliansplatz errichtet. Die Übergabe des Denkmals erfolgte im Rahmen einer Gedenkfeier am 8. November 1985 durch den damaligen Oberbürgermeister von München Georg Kronawitter.Sobeck schuf ein insgesamt etwa sechs Meter hohes Monument. Es besteht aus einer Stele aus Basalt, die in ihrem oberen Ende von einem gegitterten Kubus aus Stahl abgeschlossen wird. In diesem symbolischen Kerker lodert in einer Schale ein Ewiges Licht. Sobecks Entwurf hatte sich in einem von der Stadt München ausgeschriebenen Wettbewerb durchgesetzt. Die Flamme wird durch Gas gespeist. Das Denkmal ersetzte einen von Karl Oppenrieder gestalteten Granitstein. Er wurde 1962 als Provisorium aufgestellt und fand nach der Neugestaltung des Platzes Anfang der 1980er Jahre auf dem Neuhausener Platz der Freiheit einen neuen Standort. Seit den 2014 abgeschlossenen Umbaumaßnahmen befindet sich hinter der ewigen Flamme eine 18,5 Meter lange und 1,30 Meter hohe Bronzetafel mit der Inschrift "Im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft".