Friedensfahrt-Denkmal
Abgegangenes Bauwerk in LeipzigDenkmal (Sport)Denkmal in LeipzigEhemaliges DenkmalErbaut in den 1950er Jahren ... und 4 mehr
Internationale FriedensfahrtKalksteinskulpturSport (Bildende Kunst)Zerstört in den 1970er Jahren

Das Ehrenmal der Internationalen Friedensfahrt war ein Denkmal, das sich von 1954 bis mindestens nach 1966 auf dem Johannisplatz in unmittelbarer Nähe des Grassi-Museums in Leipzig befand und zu Ehren der Friedensfahrt 1954 eingeweiht wurde. Sein Schöpfer ist nicht nachweisbar.
Auszug des Wikipedia-Artikels Friedensfahrt-Denkmal (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Friedensfahrt-Denkmal
Johannisplatz, Leipzig Zentrum-Südost (Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.3378 ° | E 12.386 ° |
Adresse
Ort der historischen Grabstätte von Johann Sebastian Bach (Gedenkplatte)
Johannisplatz
04103 Leipzig, Zentrum-Südost (Mitte)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen