Sieben-Schmerzen-Kapelle (Gelsenkirchen)
Erbaut in den 1720er JahrenFilialkirche des Bistums EssenKirchengebäude in GelsenkirchenSieben-Schmerzen-KircheVotivkirche

Die Sieben-Schmerzen-Kapelle ist eine Marien-Kapelle im Westerholter Wald (Löchterheide) in Gelsenkirchen-Buer. Das 1723 errichtete und 1948 erneuerte kleine Gotteshaus mit dem Patrozinium der Schmerzen Mariens gehört zur Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt innerhalb der Pfarrei St. Urbanus. Es wird bis heute für Prozessionen und Gottesdienste unter freiem Himmel und zur privaten Andacht genutzt. Seit 2008 befindet sich neben der Kapelle der Stationenweg Via Matris („Leidensweg der Mutter“) mit Bronzetafeln von H. Schilcher (Oberammergau).
Auszug des Wikipedia-Artikels Sieben-Schmerzen-Kapelle (Gelsenkirchen) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sieben-Schmerzen-Kapelle (Gelsenkirchen)
Westerholter Straße, Gelsenkirchen Buer (Gelsenkirchen-Nord)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.58512 ° | E 7.07171 ° |
Adresse
Siebenschmerzen-Kapelle
Westerholter Straße
45894 Gelsenkirchen, Buer (Gelsenkirchen-Nord)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen