Kloster Daphni
Bauwerk in AttikaBestandteil einer Welterbestätte in EuropaBestandteil einer Welterbestätte in GriechenlandByzantinisches BauwerkChaidari ... und 6 mehr
Kloster (11. Jahrhundert)Kloster der Kirche von GriechenlandKloster in GriechenlandKlosterbau in EuropaKlosterbau in GriechenlandMännerkloster

Das Kloster Daphni, auch Dafni geschrieben, (griechisch Μονή Δαφνίου Moní Dafníou) bei Athen gehört zusammen mit den Klöstern Hosios Lukas bei Delphi und Nea Moni auf Chios zu den drei wichtigsten byzantinischen Sakralbauten des 11. Jahrhunderts in Griechenland. Es befindet sich neun Kilometer westnordwestlich des Stadtzentrums von Athen an einem niedrigen Pass durch das Egaleo-Gebirge bei dem zur Gemeinde Chaidari gehörenden Vorort Dafni. Es ist insbesondere für seine Mosaiken bekannt und seit 1990 UNESCO-Welterbe. Der Name „Daphni“ (altgriechisch δάφνη daphnē) bedeutet ‚Lorbeer‘, die heilige Pflanze des Gottes Apollon.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Daphni (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kloster Daphni
Αθηνών, Δήμος Χαϊδαρίου
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 38.013055555556 ° | E 23.635833333333 ° |
Adresse
Μονή Δαφνίου
Αθηνών
124 62 Δήμος Χαϊδαρίου
Attika, Griechenland
Bei Google Maps öffnen