place

Kloster Selnau

Abgegangenes Bauwerk in ZürichEhemaliges Kloster im Kanton ZürichEhemaliges Zisterzienserinnenkloster in der SchweizGegründet 1256Kloster (13. Jahrhundert)
Sakralbau in ZürichZerstört in den 1520er Jahren
Altartafeln von Hans Leu d.Ä. (Haus zum Rech) linkes Limmatufer Kloster Selnau 2013 04 03 16 24 08
Altartafeln von Hans Leu d.Ä. (Haus zum Rech) linkes Limmatufer Kloster Selnau 2013 04 03 16 24 08

Das Zisterzienserinnen-Kloster Selnau in der Schweizer Stadt Zürich wurde 1256 gegründet und wie das Kloster St. Martin im Zuge der Reformation 1525 aufgelöst. Der Name findet sich erstmals 1256 in der Form Seldenouwe bezeugt und ist zusammengesetzt aus mittelhochdeutsch selde ‚Wohnung, Herberge‘ und ouwe ‚Gelände am Wasser‘.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Selnau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kloster Selnau
Selnaustrasse, Zürich Altstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kloster SelnauBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.37004 ° E 8.532638 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Selnaustrasse 9b
8022 Zürich, Altstadt
Zürich, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Altartafeln von Hans Leu d.Ä. (Haus zum Rech) linkes Limmatufer Kloster Selnau 2013 04 03 16 24 08
Altartafeln von Hans Leu d.Ä. (Haus zum Rech) linkes Limmatufer Kloster Selnau 2013 04 03 16 24 08
Erfahrung teilen

In der Umgebung