place

Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen

Ersterwähnung 1333Gymnasium in NiedersachsenOrganisation (Uelzen)Schule im Landkreis UelzenSchule nach Namensgeber
Herzog Ernst Gymnasium 2153
Herzog Ernst Gymnasium 2153

Das Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen (Abkürzung: HEG) ist neben dem Lessing-Gymnasium eines der beiden Gymnasien der Hansestadt Uelzen in Niedersachsen. Es wurde erstmals 1333 als Lateinschule erwähnt. Das Gymnasium ist nach Ernst I., Herzog von Braunschweig und Lüneburg, benannt worden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen
Albertstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Herzog-Ernst-Gymnasium UelzenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.96 ° E 10.5606 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen

Albertstraße
29525 , Veerßen
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
heg-portal.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q15114751)
linkOpenStreetMap (182688584)

Herzog Ernst Gymnasium 2153
Herzog Ernst Gymnasium 2153
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Der Ulenköper
Der Ulenköper

Der Ulenköper ist eine Bronzestatue in der Hansestadt Uelzen. Das Denkmal wurde von Karlheinz Goedtke gestaltet und ist ein Geschenk der Bürger an ihre Stadt. Es symbolisiert die mit der Stadt verbundene Ulenköpersage und wurde am 6. Mai 1967 feierlich enthüllt. Das Ulenköper-Denkmal entstand in den 1960er Jahren auf die Idee von Peter Cordes, einem Ratsherren und Vorsitzenden des Verkehrsvereins Uelzen. Zur Finanzierung spendeten Bürger und Betriebe der Stadt rund 37.000 DM. Es befindet sich in der Innenstadt Uelzens zwischen der St.-Marien-Kirche und dem alten Rathaus. Es ist rund 2,20 Meter hoch und besteht aus Bronze. Das Denkmal zeigt zwei männliche Personen. Die eine hält einen Sack, aus dem eine Eule hervorragt, während die andere Person das dafür erhaltene Geld zählt. Die Darstellung beruht auf einer Sage, wonach ein Uelzener Kaufmann einem Bauern vom Lande einen Sack voller Baarftgaans (Barfußgeher) abkauft, was der Kaufmann jedoch falsch als Barkhahns (Birkhähne) versteht und einen stattlichen Preis zahlt. Später merkt er seinen Irrtum und verklagt den Bauern. Dieser sagt jedoch zu seiner Verteidigung, er habe eindeutig „Baarftgaans“ verkauft und die Tatsache, dass Eulen barfuß gehen, könne man nicht abstreiten. Der Richter lachte und gab ihm Recht. Daher heißen die Uelzener bis zum heutigen Tag „Ulenköper“, also Eulenkäufer. Ein Reiben an der Münze der Statue und gleichzeitiges Klimpern des Kleingeldes in der Hosentasche soll dafür sorgen, dass man immer genug Geld hat.