Mater Ecclesiae (Kloster)
Bauwerk in der VatikanstadtBenedikt XVI.Ehemaliges BenediktinerinnenklosterEhemaliges KarmelitinnenklosterEhemaliges Klarissenkloster ... und 5 mehr
Erbaut in den 1990er JahrenGegründet 1994Kloster (20. Jahrhundert)MarienklosterSalesianerinnenkloster

Mater Ecclesiae (lateinisch für Mutter der Kirche) ist ein Kloster in der Vatikanstadt in den Vatikanischen Gärten. Es wurde von Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1994 eingeweiht und trägt das Patrozinium des Marientitels Mutter der Kirche. Die dort lebenden Ordensfrauen sollen sich in besonderer Weise der Fürbitte und dem Gebet für den Papst und die Römische Kurie widmen. Im fünfjährigen Wechsel wird es von verschiedenen Frauenorden bewohnt, seit 2009 von einem Konvent Salesianerinnen. Von 2013 bis zu seinem Tod 2022 lebte der emeritierte Papst Benedikt XVI. in einem Teil des Gebäudes.
Auszug des Wikipedia-Artikels Mater Ecclesiae (Kloster) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Mater Ecclesiae (Kloster)
Largo del Monastero,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 41.90375 ° | E 12.451083333333 ° |
Adresse
Cappella del Monastero Mater Ecclesiae
Largo del Monastero
00120 , Vatikanstadt
Staat Vatikanstadt
Bei Google Maps öffnen