place

Kuruzzenschanze

Abgegangenes Bauwerk im BurgenlandBaudenkmal (Burgenland)Baudenkmal (Niederösterreich)Baudenkmal (Steiermark)Erbaut im 18. Jahrhundert
Festung in EuropaFestung in ÖsterreichGeschichte des BurgenlandesÖsterreichische Militärgeschichte
Parndorf Kuruzzenwall Graben2
Parndorf Kuruzzenwall Graben2

Die Kuruzzenschanze (auch: Alte Schanze oder Türkenschanze) ist eine ehemalige militärische Befestigungslinie, die zwischen 1703 und 1711 während des antihabsburgischen Aufstandes unter Franz Rákóczi gegen dessen Truppen, die Kuruzzen, errichtet wurde. Der am besten erhaltene Abschnitt von der Donau bei Petronell über Parndorf bis Neusiedl am See ist ungefähr 18 km lang, insgesamt hätte sich die Anlage (im nie erreichten Endausbau, samt Verzweigungen) über etwa zweihundert Kilometer erstreckt. Zur gleichen Zeit entstand in Wien der Linienwall, der ebenso Angriffe der Türken und Kuruzzen abwehren sollte. An ihm konnte am 11. Juni 1704 ein Angriff der Kuruzzen abgewehrt werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kuruzzenschanze (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kuruzzenschanze
Nordost Autobahn,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: KuruzzenschanzeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.022736 ° E 16.866591 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Nordost Autobahn
7111
Burgenland, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

Parndorf Kuruzzenwall Graben2
Parndorf Kuruzzenwall Graben2
Erfahrung teilen

In der Umgebung