Ofenkaulen
 Bauwerk in KönigswinterBodendenkmal im Rhein-Sieg-KreisFledermausbehausungOfenbauSteinbruch in Nordrhein-Westfalen ... und 2 mehr 
  TuffUnterirdischer Steinbruch 
 
  Die Ofenkaulen sind ein Stollensystem im Siebengebirge, zwei Kilometer östlich von Königswinter, das durch den Abbau von Tuffstein für den Backofenbau in Königswinter entstanden ist. Der Berg Ofenkaul an der Südseite des Mirbesbachtals gegenüber dem Nonnenstromberg ist danach benannt. Das Betreten des unter Naturschutz stehenden Höhlensystems ist wegen Einsturzgefahr verboten.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ofenkaulen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ofenkaulen 
Ferdinand-Mülhens-Straße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 50.678513888889 ° | E 7.2201638888889 ° | 
Adresse
Eingang "Theodor Rings - Kalter Heinrich"
Ferdinand-Mülhens-Straße
53639 
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen