place

Four Freedoms Memorial

Roosevelt Island
United Nations Secretariat building Manhattan New York
United Nations Secretariat building Manhattan New York

Das Four Freedoms Memorial wurde in den Jahren 1973 und 1974 von dem US-amerikanischen Architekten Louis I. Kahn für die südliche Landspitze von Roosevelt Island (New York City) als Teil eines Gedenkparks entworfen (Franklin D. Roosevelt Four Freedoms Park). Es sollte der vier Freiheiten (Four Freedoms) gedenken, die Präsident Franklin D. Roosevelt in seiner Rede zur Lage der Nation 1941 als Grundlagen einer dauerhaften demokratischen Ordnung benannte. Roosevelts Rede war wegweisend und hat unter anderem die Gründung der Vereinten Nationen und die Konzeption der UN-Menschenrechtscharta beeinflusst. Durch den Tod des Architekten und die Berufung des damaligen Gouverneurs von New York, Nelson A. Rockefeller, eines der wichtigsten Unterstützer des Projekts, in das Amt des US-Vizepräsidenten wurde das Projekt stillgelegt. Erst im Jahre 2010 wurde es wieder aufgegriffen und nach den Plänen Kahns realisiert. Am 24. Oktober 2012 wurde der Park für die Öffentlichkeit geöffnet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Four Freedoms Memorial (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Four Freedoms Memorial
New York

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Four Freedoms MemorialBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 40.749722222222 ° E -73.961388888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse


New York
New York, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

United Nations Secretariat building Manhattan New York
United Nations Secretariat building Manhattan New York
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Dag-Hammarskjöld-Bibliothek
Dag-Hammarskjöld-Bibliothek

Die Dag-Hammarskjöld-Bibliothek (offiziell Dag Hammarskjöld Library) ist eine Bibliothek, die sich im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City befindet. Benannt ist sie nach dem schwedischen Politiker und Friedensnobelpreisträger Dag Hammarskjöld, dem zweiten Generalsekretär der Vereinten Nationen. Die Bibliothek hat als Spezialbibliothek per Mandat das Ziel, die Informationsbedürfnisse der Mitarbeiter der Mission und des Sekretariats zu bedienen. Dafür sammelt sie Publikationen von und über die Vereinten Nationen und teilweise auch der Sonderorganisationen. Die Dag-Hammarskjöld-Bibliothek leitet das weltweite Bibliothekssystem der UN. Die Bibliothek wurde 1946 unter dem Namen United Nations Library gegründet, über das Gesetzgebungs-Mandat wurde am 28. September 1949 abgestimmt. Später benannte sich die Bibliothek in United Nations International Library um. Für den Bau eines neuen Bibliotheksgebäudes spendete die Ford Foundation 6,2 Mio. US-Dollar. Kurz nach dem Unfalltod von Dag Hammarskjöld wurde die Bibliothek am 16. November 1961 in Dag Hammarskjöld Library umbenannt.Zum Bestand der Bibliothek gehört die Woodrow-Wilson-Sammlung über den Völkerbund. Die Sammlung wurde der Bibliothek 1950 von der Woodrow Wilson Foundation übergeben. Auch etwa 200 Aufzeichnungen von Interviews bekannter Persönlichkeiten und über 9800 Zeitschriften sind einsehbar. Ferner gehören zur Bibliothek eine umfangreiche Kartensammlung mit über 80.000 Karten sowie Atlanten, Reiseführer und andere geographische Nachschlagewerke und ein großer Bestand an rechtlicher und wissenschaftlicher Literatur.