place

Kulturpfad Porz

Lehrpfad in KölnStadtbezirk Köln-Porz
Kulturpfad Porz, 3.7; 3.8; 3.9, Poll, Alte Poller Schule; Backstein u. Fachwerkhäuser des 19. Jh.; Gründerzeitliche Häuser
Kulturpfad Porz, 3.7; 3.8; 3.9, Poll, Alte Poller Schule; Backstein u. Fachwerkhäuser des 19. Jh.; Gründerzeitliche Häuser

Der Kulturpfad Porz war ein vierteiliger Rad- bzw. Wanderweg im Kölner Stadtbezirk Porz. Er gehört zum Kulturpfad Köln. Der Pfad ist mit Informationstafeln aufbereitet und führt an sehenswürdigen Plätzen und Gebäuden entlang, wobei der Weg nicht ausgeschildert ist und keine erwerbbaren Karten mehr existieren. Das Entstehungsjahr ist unbekannt. Die unten aufgeführten Texte entsprechen denen der Infotafeln an den Kulturobjekten. Die Nummerierung der Infotafel findet sich in Klammern zu Beginn der Abschnitte wieder. Die Georeferenzen, die sich hinter dem Link „Karte“ verbergen, beziehen sich jeweils auf den Standort der Infotafel.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kulturpfad Porz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kulturpfad Porz
Friedrich-Ebert-Ufer, Köln Porz (Porz)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kulturpfad PorzBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.888023 ° E 7.052932 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Friedrich-Ebert-Ufer

Friedrich-Ebert-Ufer
51143 Köln, Porz (Porz)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kulturpfad Porz, 3.7; 3.8; 3.9, Poll, Alte Poller Schule; Backstein u. Fachwerkhäuser des 19. Jh.; Gründerzeitliche Häuser
Kulturpfad Porz, 3.7; 3.8; 3.9, Poll, Alte Poller Schule; Backstein u. Fachwerkhäuser des 19. Jh.; Gründerzeitliche Häuser
Erfahrung teilen

In der Umgebung