Kapelle St. Cornelius (Neuss)
CorneliuskircheKirchengebäude im Erzbistum KölnKirchengebäude in Neuss
Die Kapelle St. Cornelius ist eine römisch-katholische Kapelle im Ortsteil Selikum von Neuss. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1573, archäologische Funde lassen eine Entstehung der Kapelle im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem befestigten Rittersitz Selikum vermuten. Möglicherweise war die Kapelle daher ursprünglich eine Eigenkirche der ritterlichen Familie von Selincheim. Seit 1628 wurde die Corneliuswallfahrt von Jesuiten betreut. Nach schweren Beschädigungen während des Zweiten Weltkrieges wurde die Kapelle 1950 in neoromanischen Formen wiederhergestellt. Von der Innenstadt führt ein Pilgerpfad entlang der Obererft zur Kapelle.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kapelle St. Cornelius (Neuss) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kapelle St. Cornelius (Neuss)
Gerhard-Hoehme-Allee, Neuss
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.16968 ° | E 6.702701 ° |
Adresse
Corneliuskapelle
Gerhard-Hoehme-Allee
41466 Neuss
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen