place

The Jazz Showcase

Musik (Chicago)Veranstaltungsort (Jazz)Veranstaltungsstätte in Illinois
Dearborn Station 060409
Dearborn Station 060409

The Jazz Showcase ist ein Jazzclub in Chicago, der seit 1947 besteht. The Jazz Showcase wurde 1947 von Joe Segal gegründet. Dieser hatte zuvor während seines Studiums an der Roosevelt University Jamsessions in der Altgeld Hall organisiert. In dem Club konzertierten seitdem u. a. Chris Potter, Frank Morgan, Danilo Pérez, Larry Coryell, Paul Wertico, James Carter, Ira Sullivan, Winard Harper, Sun Ra, McCoy Tyner, Dexter Gordon und Bunky Green. Im Jazz Showcase entstanden auch Konzertmitschnitte wie Ahmad Jamals Trioalbum Chicago Revisited (1992). Nachdem er sich anfangs im Viertel der Rush Street befunden hatte, änderte sich häufig der Standort des Veranstaltungsortes. So befand er sich ab 1970 in der North Lincoln Avenue, von 1980 bis 1995 im Renaissance Blackstone Hotel; ab 1996 an der Ecke Clark Street und Grand Avenue; seit 2008 ist er in der ehemaligen Dearborn Station in der 806 S. Plymouth Ct im South Plymouth Court untergebracht, den Segals Sohn Wayne 2008 entwarf. Üblicherweise wurden Musiker für fünf Abende die Woche plus eine Sonntags-Matinee (für Kinder) engagiert. Der Besitzer Joe Segal erhielt für 2015 die NEA Jazz Masters Fellowship.

Auszug des Wikipedia-Artikels The Jazz Showcase (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

The Jazz Showcase
West Grand Avenue, Chicago Near North Side

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: The Jazz ShowcaseBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.891388888889 ° E -87.630277777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

West Grand Avenue 57
60654 Chicago, Near North Side
Illinois, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

Dearborn Station 060409
Dearborn Station 060409
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Wrigley Building
Wrigley Building

Das Wrigley Building ist ein Wolkenkratzer an der Magnificent Mile in Chicago (Illinois), gegenüber dem Tribune Tower. Es wurde als Hauptsitz der Wm. Wrigley Jr. Company gebaut. Seine Adresse ist 410 North Michigan Avenue. Als das Gelände für das Wrigley Building 1920 ausgehoben wurde, standen noch keine großen Bürogebäude nördlich des Chicago River. Die Michigan Avenue-Brücke, die den Fluss direkt südlich des Wrigley Buildings überquert, war noch im Bau. Das Land wurde vom Kaugummi-Magnaten William Wrigley Jr. selbst zum Hauptsitz seiner Kaugummi-Firma gewählt. Das Gebäude wurde durch die Architektenfirma Graham, Anderson, Probst & White geplant. Die Form wurde an den Giralda-Turm der Kathedrale von Sevilla (Spanien), kombiniert mit Elementen der französischen Renaissance, angelehnt. Der 133,5 Meter hohe Südturm wurde im April 1921, der 89,6 Meter hohe Nordturm im Mai 1924 fertiggestellt. Durchgänge zwischen den Türmen wurden im Erdgeschoss sowie im dritten Stock gebaut. 1931 wurde im 14. Stock ein weiterer Durchgang gebaut, um Büros einer Bank zu verbinden. Dies war nötig, um einer Chicagoer Verordnung über Bankfilialen zu entsprechen. Die beiden Türme sind nicht gleich hoch. Der Südturm hat 30 Etagen, der Nordturm 21. Der Südturm hat eine Turmuhr mit Zifferblättern in alle Richtungen. Jedes Zifferblatt hat einen Durchmesser von fast sechs Metern. Die Terrakotta-Verkleidung verschafft der Fassade ihr glänzend weißes Aussehen. Gelegentlich wird das ganze Gebäude von Hand gewaschen, um die Terrakotta-Verkleidung zu bewahren. In der Nacht ist das Gebäude durch Flutlicht beleuchtet. Das Wrigley Building war Chicagos erstes klimatisiertes Bürogebäude. Wenn man das Gebäude durch den mittleren Eingang betritt, befindet man sich in einer abgeschlossenen Parkanlage, von der aus man den Chicago River überblicken kann. Am Fuß des Südturms befindet sich ein Treppenhaus, das zum Chicago River herunter führt. Dort werden Bootstouren auf dem Chicago River und dem Lake Michigan angeboten.