place

Chicago Wells Street Station

Abgegangenes Bauwerk in IllinoisBahnhof in NordamerikaBauwerk im Cook County (Illinois)Ehemaliger Bahnhof in den Vereinigten StaatenErbaut in den 1850er Jahren
Erbaut in den 1880er JahrenSchienenverkehr (Chicago)Verkehrsbauwerk in ChicagoZerstört in den 1910er Jahren
G&CU depot
G&CU depot

Die Wells Street Station war ein Bahnhof der Chicago and North Western Railway in Chicago. Der Bahnhof wurde 1911 zugunsten des Chicago and North Western Terminal aufgegeben. Heute befindet sich an der Stelle des Bahnhofs das Großhandelsgebäude Merchandise Mart.

Auszug des Wikipedia-Artikels Chicago Wells Street Station (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Chicago Wells Street Station
Merchandise Mart Plaza, Chicago Near North Side

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Chicago Wells Street StationBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.888748 ° E -87.634517 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

The Merchandise Mart

Merchandise Mart Plaza 222
60654 Chicago, Near North Side
Illinois, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

G&CU depot
G&CU depot
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Adams & Westlake
Adams & Westlake

Adams & Westlake Company, kurz Adlake, stellt Eisenwaren wie Lampen, Laternen, Leuchten, Schlüssel, Schärpen, Gepäckablagen, Toiletten und vieles andere für Eisenbahn und Bergbau her. John McGregor Adams und William Westlake gründeten 1874 das unter Ihren Nachnamen bekannt gewordene Unternehmen, obwohl die Firmengeschichte nach eigenen Angaben bis 1857 zurückgeht. John McGregor Adams (* 1834 in Londonderry, New Hampshire) begann seine Arbeit im Bereich Eisenbahnzubehör bei Clark & Jesup in New York City. Um 1858 wurde er nach Chicago versetzt, um dort das neue Verkaufsbüro des Unternehmens zu leiten. Zusammen mit seinem Kollegen John Crerar gründete er Crerar, Adams & Company.William Westlake (* 23. Juli 1831 in Cornwall) kam im Alter von 16 Jahren in die Vereinigten Staaten und arbeitete in verschiedenen Jobs im Mittleren Westen. Er erfand 1862 die tragbare Kugellaterne, die bei Eisenbahnen eingesetzt wurde, und konstruierte auch andere Lampen für Eisenbahn und Bergbau. Im August 1888 waren erst kaum mehr als ein Dutzend der 600 Angestellten von Adams & Westlake weiblich. Um 1890 beschäftige das Unternehmen 900 bis 1000 Mitarbeiter auf einer Gesamtfläche von 23.226 m² (250.000 Quadratfuß). Um 1927 waren nach dem Überschreiten des Höhepunkts noch 900 Angestellte in Chicago beschäftigt, bevor die Hauptgeschäftsstelle 1927 nach Elkhart, Indiana verlegt wurde. Dort vertreibt sie bis heute ausschließlich in Amerika hergestellte Produkte für das Transportwesen, wie Lampen, Laternen, Schlösser, Verriegelungen, Vorhänge, Türscharniere und Griffe.