Sechste Flottille (Volksmarine)
 Aufgelöst 1990DranskeGegründet 1963Geschichte (Landkreis Vorpommern-Rügen)Historische Organisation (Mecklenburg-Vorpommern) ... und 3 mehr 
  Organisation (Landkreis Vorpommern-Rügen)Träger des Karl-Marx-OrdensVerband der Volksmarine 
 Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR (Tarnname Bukwa) war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske auf Rügen. Die Auflösung der Flottille fand am 2. Oktober 1990 statt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sechste Flottille (Volksmarine) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Sechste Flottille (Volksmarine) 
Bug, Nord-Rügen
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 54.599 ° | E 13.233 ° | 
Adresse
Bug
Bug
18556 Nord-Rügen
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen





