Papp László Budapest Sportaréna
Eishockeystadion in UngarnErbaut in den 2000er JahrenHandball (Ungarn)Leichtathletik (Budapest)Leichtathletikhalle ... und 7 mehr
MehrzweckhalleOrganisation (Budapest)Papp László Budapest SportarénaSportstätte für HandballSportstätte in BudapestStadion in BudapestVeranstaltungszentrum
![Légi felvételen a Papp László Budapest Sportaréna](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/L%C3%A9gi_felv%C3%A9telen_a_Papp_L%C3%A1szl%C3%B3_Budapest_Sportar%C3%A9na.jpg/450px-L%C3%A9gi_felv%C3%A9telen_a_Papp_L%C3%A1szl%C3%B3_Budapest_Sportar%C3%A9na.jpg)
Die Papp László Budapest Sportaréna (deutsch László-Papp-Sportarena Budapest) ist eine Mehrzweckhalle in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Mit seiner maximalen Zuschauerkapazität von 15.000 Plätzen ist sie die größte Sport- und Veranstaltungshalle des Landes. Sie befindet sich auf einem großen Gelände zusammen mit dem Nationalstadion Puskás Aréna, der Freiluft-Eisarena Kisstadion, dem Velodrom Millenáris Sporttelep und der BOK Sportcsarnok. Seit dem 28. Mai 2004 trägt die Arena den Namen des ungarischen Boxers und dreifachen Box-Olympiasieger (1948, 1952, 1956) László Papp, der am 16. Oktober 2003 im Alter von 77 Jahren verstarb.
Auszug des Wikipedia-Artikels Papp László Budapest Sportaréna (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Papp László Budapest Sportaréna
Stefánia út, Budapest Stephansfeld (XIV. Bezirk)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.502001 ° | E 19.105332 ° |
Adresse
Papp László Budapest Sportaréna
Stefánia út 2
1143 Budapest, Stephansfeld (XIV. Bezirk)
Ungarn
Bei Google Maps öffnen