place

St. Marien (Delitzsch)

Bauwerk in DelitzschDisposition einer OrgelErbaut in den 1930er JahrenKirchengebäude im Bistum MagdeburgKirchengebäude im Landkreis Nordsachsen
Kirchengebäude in EuropaKulturdenkmal in DelitzschMarienkirche
DelitzschKlarakirche
DelitzschKlarakirche

St. Marien, offiziell Unbefleckte Empfängnis, in Delitzsch ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Landkreis Nordsachsen. Die Kirchengemeinde St. Klara Delitzsch zählt zum Dekanat Torgau im Bistum Magdeburg. Das heutige Kirchengebäude wurde 1936 innerhalb weniger Monate errichtet. Es wurde von Johannes Reuter entworfen und löste einen kleineren Vorgängerbau aus den Jahren 1867/68 ab. Am 16. August 1936 erfolgte der erste Spatenstich, und bereits am 20. Dezember 1936 folgte die Benediktion der Kirche mit Weihe der Glocken. Erst am 19. Juni 1938 weihte Weihbischof Augustinus Philipp Baumann die Kirche. Die Pfarrer der Gemeinde waren ab 1858 Friedrich Schröder, ab 1860 Adolf Baeseler, aktuell Michael Poschlod. Von 1948 bis 1954 war Theodor Hubrich, der später Weihbischof im in der DDR liegenden Teil des Erzbistums Paderborn wurde, als Vikar an der St.-Marien-Kirche tätig.

Auszug des Wikipedia-Artikels St. Marien (Delitzsch) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

St. Marien (Delitzsch)
Elisabethstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: St. Marien (Delitzsch)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.525125 ° E 12.341067 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

St. Marien

Elisabethstraße
04509
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
katholisch-delitzsch.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q2083094)
linkOpenStreetMap (278195089)

DelitzschKlarakirche
DelitzschKlarakirche
Erfahrung teilen

In der Umgebung