Großsteingrab Bockholm
Abgegangenes Bauwerk in Schleswig-HolsteinArchäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in Glücksburg (Ostsee)Geographie (Glücksburg (Ostsee))Grabbau in Europa ... und 4 mehr
Großsteingrab im Kreis Schleswig-FlensburgJungsteinzeitKultbauNordgruppe der Trichterbecherkultur

Das Großsteingrab Bockholm (auch Steenhy genannt) war eine jungsteinzeitliche Grabanlage nahe dem Ortsteil Bockholm der Gemeinde Glücksburg im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein. Die Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK) entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr.
Auszug des Wikipedia-Artikels Großsteingrab Bockholm (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Großsteingrab Bockholm
Bockholm,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 54.835625 ° | E 9.5882305555556 ° |
Adresse
Bockholm Golfplatz
Bockholm
24960
Schleswig-Holstein, Deutschland
Bei Google Maps öffnen