place

Rohrbach (Ettenstatt)

DorfGeographie (Ettenstatt)Ort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
2014 Rohrbach 01
2014 Rohrbach 01

Rohrbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ettenstatt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern). Das Dorf liegt etwa 2,6 Kilometer südlich von Ettenstatt. 3,5 Kilometer westlich von Rohrbach liegt die Gemeinde Höttingen. Die Entfernung zur im Südwesten liegenden Kreisstadt Weißenburg in Bayern beträgt sechs Kilometer. Bis zur Gemeindegebietsreform war Rohrbach ein Gemeindeteil der damals eigenständigen Gemeinde Hundsdorf. Zum 1. Mai 1978 schlossen sich beide Orte freiwillig der Gemeinde Ettenstatt an.

Auszug des Wikipedia-Artikels Rohrbach (Ettenstatt) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rohrbach (Ettenstatt)
Ellingen (VGem)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Rohrbach (Ettenstatt)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.055555555556 ° E 11.046944444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse


91796 Ellingen (VGem)
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

2014 Rohrbach 01
2014 Rohrbach 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Märzenbecherwald bei Ettenstatt
Märzenbecherwald bei Ettenstatt

Der Märzenbecherwald (auch Märchenwald oder Moorholz genannt) ist ein kleiner Wald nahe Hundsdorf, einem Gemeindeteil von Ettenstatt, im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er liegt an einem Albrandhang der Fränkischen Alb und ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Seinen Namen verdankt der Ort dem häufigen Vorkommen der Frühlingsblume Märzenbecher. Es handelt sich um das größte Vorkommen der Frühlingsknotenblume im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das gesamte 12,4 Hektar große Gebiet wurde 1988 zum Naturschutzgebiet erklärt. Es umfasst ein etwa 500 Meter langes und 200 Meter breites Teilgebiet eines Laubhochwaldes auf einer Höhe von 480 m ü. NHN. Der Märzenbecher wächst auf dem moorigen Boden besonders gut und bedeckt den braunen Waldboden im Frühjahr flächendeckend mit einem weißen Teppich. Der moorige Boden kommt von den vielen Quellaustritten über dem Opalinuston. Das Wasser der Albhochfläche sammelt sich im porösen Eisensandstein und tritt in zahlreichen Quellen zutage. Jedes Jahr, abhängig von der Witterung, blüht die Blume im Märzenbecherwald zwischen Ende Februar und Anfang April. In Ettenstatt fand der Märzenbecher sogar Aufnahme in das Gemeindewappen. Neben dem Märzenbecher sind in dem Gebiet auch noch Buschwindröschen, Lerchensporne und Scharbockskräuter heimisch. Nahe dem Wald befindet sich die Steinerne Rinne von Rohrbach. Ein weiteres derartiges Vorkommen befindet sich bei Algersdorf im Landkreis Nürnberger Land, siehe Märzenbecherwald von Algersdorf.

St. Martin (Oberhochstatt)
St. Martin (Oberhochstatt)

Die St.-Martin-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Oberhochstatt, einem Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Sie ist Pfarrkirche im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Weißenburg. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-177-540 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.Die spätmittelalterliche Chorturmkirche befindet sich im Westen des Dorfes unweit des Rohrbachs auf einer Höhe von 512 Metern über NHN. Sie wurde im Jahr 1185 vom Bischof Otto von Eichstätt geweiht, wobei der Vorgängerbau, auf dessen Fundamenten die Kirche erbaut wurde, vermutlich sehr viel älter war. Der Baumeister Blasius Berwart wurde am 23. Juli 1589 in der Kirche begraben. Im 17. Jahrhundert musste das Bauwerk neu aufgemauert werden. 1718 wurde sie erneuert und der Kirchturm nochmals aufgestockt. Der barocke Turmhelm wurde zwischen 1769 und 1771 hinzugefügt und hat eine spindelförmige Spitze. Das Langhaus ist ein niedriger Satteldachbau. Die Ausstattung wurde 1872 bis 1883 erneuert. Eine Renovierung der Kirche fand 1992 statt. Der Altar stammt vom Ansbacher Bildhauer Franz Herterich, das Deckenbild mit der Verklärung Christi aus dem 19. Jahrhundert schuf der Weißenburger Maler Otto Schlagenhauser. Die Glocken wurden 1950 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation in V12-Rippe gegossen. Einzig die kleine Glocke hängt am geraden Joch, alle anderen läuten an stark gekröpften Stahljochen, was bei V12-Glocken in der Regel die Standardausführung war.