Ascq
Ehemalige Gemeinde im Département NordOrt in Hauts-de-FranceVilleneuve-d’Ascq
![Villeneuve d'Ascq (2017) Église Saint Pierre en Antioche](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f8/Villeneuve_d%27Ascq_%282017%29_%C3%89glise_Saint-Pierre-en-Antioche.jpg/450px-Villeneuve_d%27Ascq_%282017%29_%C3%89glise_Saint-Pierre-en-Antioche.jpg)
Ascq ist ein Dorf in Nordfrankreich an der Grenze zu Belgien. Es liegt im Mélantois an der Marque wenige Kilometer östlich von Lille. Bis zur industriellen Revolution war Ascq ein durch Landwirtschaft geprägtes Dorf, heute ist es ein Stadtteil der Stadt Villeneuve-d’Ascq. Tragische Bekanntheit erhielt der Ort durch ein Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg während der deutschen Besatzung, das Massaker von Ascq. Deutsche Soldaten der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“ ermordeten in der Nacht vom 1. auf den 2. April 1944 86 Einwohner des Ortes.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ascq (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ascq
Place du Général de Gaulle, Lille
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.619374 ° | E 3.159716 ° |
Adresse
Église Saint-Pierre-en-Antioche
Place du Général de Gaulle
59650 Lille, Saint-Sauveur
Nordfrankreich, Frankreich
Bei Google Maps öffnen