place

Alte Post (Graz)

Bauwerk in GrazErbaut in den 1780er JahrenWohn- und Geschäftshaus in EuropaWohn- und Geschäftshaus in Österreich
Alte Post Graz Jakominiplatz
Alte Post Graz Jakominiplatz

Die Alte Post (auch Neuhof) am Jakominiplatz ist ein ehemaliges Prunk- und Postgebäude in der Grazer Innenstadt, das heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wird.

Auszug des Wikipedia-Artikels Alte Post (Graz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Alte Post (Graz)
Jakominiplatz, Graz Innere Stadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Alte Post (Graz)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.066863888889 ° E 15.442505555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Alte Post (Neuhof)

Jakominiplatz
8010 Graz, Innere Stadt
Steiermark, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q436104)
linkOpenStreetMap (1239812)

Alte Post Graz Jakominiplatz
Alte Post Graz Jakominiplatz
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Akademisches Gymnasium (Graz)
Akademisches Gymnasium (Graz)

Das Akademische Gymnasium Graz (lateinisch Gymnasium Academicum Graecense) ist eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, die älteste höhere Schule der Steiermark und nach den Akademischen Gymnasien in Linz, Wien und Innsbruck das viertälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich. Die Schule wurde am 12. November 1573 im Zuge der Gegenreformation als Jesuitenkollegium in Graz gegründet. Sie diente als Vorstufe zur am 1. Jänner 1585 neu gegründeten Universität Graz (Überreichung des Stiftungsbriefes am 14. April 1586).Das Gymnasium führte ab 1776 den Namen „Kaiserlich Akademisches Gymnasium“. Heute trägt es die Bezeichnung „Akademisches Gymnasium“ als Ehrentitel. Die Schule beschreibt sich selbst seit 2007 als Schule für Kopf, Herz und Hand.Das offizielle Schul-Logo „Die Eule auf der Säule“ von Hartmut Urban (mit handschriftlicher Signierung: ‚Akademisches‘ Graz, Austria, siehe Bild) zeigt eine dorische Säule als Symbol für die ursprünglich klassische Ausrichtung der Schule, desgleichen darüber die Eule als Symbol der Weisheit (aus der griechischen Mythologie), und das alles in leichter Schieflage, die man auf verschiedene Weise deuten könnte.In diesem Sinne versteht sich das Akademische Gymnasium Graz durch sein aktuelles Leistungsangebot als Verbindung von einerseits Bildung in klassisch-humanistischer Tradition und andererseits den dem 21. Jahrhundert gerecht werdenden Anforderungen der Allgemeinbildung. Ein besonderer Schwerpunkt der schulischen Ausrichtung liegt auf der Förderung von Begabungen und Interessen (fbi).