Halloren
Immaterielles Kulturerbe (Deutschland)Kultur (Halle (Saale))SalzgewinnungWirtschaftsgeschichte der Frühen NeuzeitZunft (Deutschland)

Als Halloren werden seit dem Spätmittelalter die Salinenarbeiter in Halle (Saale) bezeichnet. Heute wird der neuzeitliche Begriff Hallore hauptsächlich für die Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle verwendet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Halloren (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Halloren
Mansfelder Straße, Halle (Saale)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.482385 ° | E 11.959603 ° |
Adresse
Halloren- und Salinemuseum
Mansfelder Straße 52
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bei Google Maps öffnen