Naturpark Obere Donau
 DurchbruchstalGegründet 1980Geographie (Donau)Geographie (Schwäbische Alb)Geologie des Südwestdeutschen Schichtstufenlands ... und 14 mehr 
  Geotop im Landkreis SigmaringenGeotop im Landkreis TuttlingenKlettergebiet in DeutschlandLandschaft der Schwäbischen AlbLandschaft in Baden-WürttembergNationaler GeotopNaturpark in Baden-WürttembergSchutzgebiet im Landkreis SigmaringenSchutzgebiet im Landkreis TuttlingenSchwabenTal in Baden-WürttembergTal in EuropaTourismus (Schwäbische Alb)Verein (Landkreis Sigmaringen) 
 
  Der Naturpark Obere Donau liegt im Süden Baden-Württembergs und umfasst große Teile der Landkreise Tuttlingen, Sigmaringen, Zollernalb und Biberach. Er wurde am 5. Dezember 1980 gegründet und ist einer von insgesamt sieben Naturparks in Baden-Württemberg. Das Schutzgebiet umfasst 1496 Quadratkilometer entlang der Donau und ihrer Nebenflüsse Bära und Lauchert zwischen Geisingen und Herbertingen. Es wird vom gleichnamigen eingetragenen Verein mit Sitz in Beuron verwaltet, wo der beeindruckendste Teil des Donaudurchbruchs durch die Schwäbische Alb erwandert werden kann.
Auszug des Wikipedia-Artikels Naturpark Obere Donau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Naturpark Obere Donau 
Wolterstraße, Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 48.04892778 ° | E 8.97218333 ° | 
Adresse
Haus der Natur
Wolterstraße 16
88631 Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen (Beuron)
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen