place

Kleine Ohe (Donau)

Fließgewässer im Bayerischen WaldFluss in BayernFluss in EuropaFlusssystem DonauGewässer im Landkreis Deggendorf
Gewässer im Landkreis Passau
Kleine Ohe Schöllnach
Kleine Ohe Schöllnach

Die Kleine Ohe (auch: Schöllnach) ist ein linksseitiger Nebenfluss der Donau im Bereich des Vorderen Bayerischen Waldes und des Lallinger Winkels. Der als Schöllnach nahe dem Brotjacklriegel entspringende Fluss entwässert nach Süden das Mittelgebirge. Er durchquert dabei mehrere Orte ähnlichen Namens, so Markt Schöllnach, Schöllnstein sowie die Ortsteile von Hofkirchen (Donau) Ober- und Unterschöllnach. Im Abschnitt Deggendorf–Passau überquert die Bundesautobahn 3 mit der Schöllnachtalbrücke (422 m) die Kleine Ohe. Die Kleine Ohe mündet bei Unterschöllnach, gegenüber von Pleinting in die Donau.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kleine Ohe (Donau) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kleine Ohe (Donau)
St 2125,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kleine Ohe (Donau)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.663611111111 ° E 13.130277777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Donauplanetenweg Neptun

St 2125
94544
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kleine Ohe Schöllnach
Kleine Ohe Schöllnach
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kriegsgräberstätte Hofkirchen
Kriegsgräberstätte Hofkirchen

Die Kriegsgräberstätte Hofkirchen befindet sich am westlichen Ortsrand des Marktes Hofkirchen im niederbayerischen Landkreis Passau. Der Friedhof liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf eine Biegung der Donau und wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Ruhestätte für Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs angelegt. Für die 1959 eingeweihte Anlage wurde die Lagestelle des alten Edelsitzes Seehof ausgewählt. Eine dreilagige Bruchsteinmauer mit Ziegeldach umfriedet die gesamte Anlage.Die Einzelgräber sind in 36 Reihen angeordnet und jeweils mit einem kreuzförmigen Stein aus Keramik gekennzeichnet. Dreiergruppen symbolischer Grabkreuze aus lokalem Granit sind über das gesamte Gräberfeld verteilt. In Hofkirchen ruhen neben 45 Toten des Ersten Weltkrieges 72 Frauen und 21 Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs bei Tieffliegerangriffen ums Leben kamen. Ferner liegen hier aus dem Zweiten Weltkrieg 2635 deutsche Soldaten, russische Hilfswillige sowie Legionäre aus verschiedenen Ländern. Sie alle wurden aus 391 Gemeindefriedhöfen und einzelnen Feldgräbern aus ganz Niederbayern und der Oberpfalz hierher umgebettet. In der Anlage liegen auch über 40 namentlich unbekannte deutsche Soldaten, umgebettet aus mehreren Gräbern aus der Umgebung von Roding im Bayerischen Wald.Am Rand der Kriegsgräberstätte Hofkirchen erhebt sich hinter dem felsenreichen Hang zur Donau hin die hellgraue, aus lokalem Granit erbaute Rundkapelle mit ihrem acht Meter hohen, kupferkreuzgekröntem Kegeldach. Im Inneren der Kapelle sind die Namen aller bekannten auf dem Friedhof Beigesetzten auf roten Marmortafeln an den Wänden eingemeißelt.