place

Geyerbrücke

Bauwerk in der IsarvorstadtBogenbrückeBrücke in EuropaMünchner StadtbächeStraßenbrücke in München
Geyerbruecke bjs09 01
Geyerbruecke bjs09 01

Die Geyerbrücke ist eine Bogenbrücke in München.

Auszug des Wikipedia-Artikels Geyerbrücke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geyerbrücke
Kapuzinerstraße, München Dreimühlen (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: GeyerbrückeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.124209 ° E 11.564364 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kapuzinerstraße 33
80469 München, Dreimühlen (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Geyerbruecke bjs09 01
Geyerbruecke bjs09 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

München Klinik Thalkirchner Straße
München Klinik Thalkirchner Straße

Die München Klinik Thalkirchner Straße (ehemals Klinikum Thalkirchner Straße) ist eine Fachkrankenhaus für Hautkrankheiten und Allergologie der München Klinik gGmbH im Münchener Stadtteil Isarvorstadt und Partnerklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das von 1926 bis 1928 von Richard Schachner und Hans Grässel erbaute Gebäude hat eine Fassade mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen. Wegen des schmalen Grundstücks wurde es als erstes Krankenhaus in Deutschland als Hochhausscheibe mit sieben Vollgeschossen und einem Halbgeschoss errichtet und wurde so zum Vorbild für die weitere Krankenhausarchitektur. Zusammen mit der Frauenklinik an der Maistraße und dem Pathologischen Institut stammt die Dermatologische Klinik aus einer Phase der Erweiterung des Klinikviertels nach Süden auf der 1909 freigewordene Fläche des ersten Gaswerks in München. Das Krankenhausgebäude steht unter Denkmalschutz.Im Krankenhausgebäude an der Thalkirchner Straße befinden sich derzeit zwei dermatologische Fachkliniken. Die Klinik I ist, was die stationäre Behandlung angeht, ein städtisches Krankenhaus (ehemals Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten), und verfügt über eine von der Ludwig-Maximilians-Universität München betriebene Ambulanz, die als Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie bezeichnet wird. Im Zuge der Restrukturierung der München Klinik Schwabing wurde 2015 die in Schwabing ansässige dermatologische Klinik in die Thalkirchner Straße verlegt und bildet die Klinik II. Sie ist sowohl mit stationärer als auch mit ambulanter Patientenversorgung ein Teil der städtischen München Klinik. Ab 2022 ist geplant, die Krankenversorgung in der Thalkirchner Straße einzustellen, beide Kliniken nach Schwabing zu verlegen und zu vereinen.Gegenüber an der Thalkirchner Straße liegt der Alte Südfriedhof.