place

Chapütschin

Berg im Kanton GraubündenBerg in EuropaBerg in den AlpenDreitausenderGeographie (Klosters)
Geographie (Zernez)Silvretta
Chapütschin (auch Schwarzkopf) (3'232m)
Chapütschin (auch Schwarzkopf) (3'232m)

Der Chapütschin (), auch Schwarzkopf genannt, ist ein 3231 m ü. M. hoher Berg in der südlichen Silvretta, einem Gebirge der zentralen Ostalpen, der durch seine eigenartige Form aus der Umgebung hervorsticht. Nur nach Norden sendet der Berg einen ausgeprägten Grat. Sowohl in seinem nach Osten abgedachten Gipfelbereich, als auch in der Westflanke befinden sich Firnfelder. Zuerst bestiegen wurde der Chapütschin am 1. Juli 1875 von Otto von Pfister aus München und Fritz und E. von Oheimb (schlesische Linie). Geführt wurden sie von Christian Jegen und C. Jann aus Klosters. Der Berg ist ein leicht erreichbares Ziel, das in der Regel vom Vernelatal aus bestiegen wird. Auch als Ziel für Skitouren ist er geeignet. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg Il Chapütschin 3386 m in der Corvatsch/Sella Gruppe (Engadin, Graubünden, Schweiz)

Auszug des Wikipedia-Artikels Chapütschin (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.831388888889 ° E 10.069166666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Klosters



Graubünden, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
klosters-serneus.ch

linkWebseite besuchen

Chapütschin (auch Schwarzkopf) (3'232m)
Chapütschin (auch Schwarzkopf) (3'232m)
Erfahrung teilen

In der Umgebung