place

Worms-Rheindürkheim

Stadtteil von Worms
Wappen Rheinduerkheim
Wappen Rheinduerkheim

Rheindürkheim ist seit dem 7. Juni 1969 ein Ortsteil von Worms im südlichen Wonnegau.Das Dorf liegt etwa acht Kilometer nördlich der Kernstadt direkt am Rhein in Höhe des Rheinkilometers 451. Zum Ort gehören die sechs Wohnplätze Dammstraße, Elektrizitätswerk Rheinhessen, Fahrt, Hühnerfarm, Mückenhäuser Hof und Sportplatz. Die Gemarkung grenzt im Westen an die Stadt Osthofen, im Norden an den Stadtteil Worms-Ibersheim und liegt linksrheinisch zwischen den Rheinstromkilometern 449 und 453,5.

Auszug des Wikipedia-Artikels Worms-Rheindürkheim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Worms-Rheindürkheim
Rhenaniastraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Worms-RheindürkheimBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.698333333333 ° E 8.3577777777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Rhenaniastraße 7
67550 , Industriegebiet Worms Nord II (Nördliche Vororte)
Rheinland-Pfalz, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Wappen Rheinduerkheim
Wappen Rheinduerkheim
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Fahrt (Worms-Rheindürkheim)

Das Fahrt (auch Rheindürkheimer Fahrt) ist ein Wohnplatz im Süden des Wormser Stadtteils Rheindürkheim. Durch die Ausweisung von Gewerbeflächen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der ursprünglich etwa 1 km südlich von Rheindürkheim gelegene Ort heute mit Rheindürkheim weitgehend zusammengewachsen. Benannt ist er nach der bis 1894 hier betriebenen Fähre nach Nordheim; an der Fährstelle befindet sich heute eine sogenannte NATO-Rampe. Über die Fähre konnte man unter Umgehung der nicht zum Kurfürstentum Pfalz gehörenden Stadt Worms über den Rhein in den bis 1705 kurpfälzischen Ort Nordheim am rechten Rheinufer gelangen, ohne in Worms Zoll zahlen zu müssen.Der Rheindürkheimer Ortsteil Fahrt ist seit 1457 als „Zimmermanns-Hütte“ bzw. „Neue Hütte“ belegt. Bis 1467 gehörte das Fahrt wie Rheindürkheim und der Mückenhäuser Hof den Leiningern, zuletzt der älteren Dagsburger Linie. Nach deren Aussterben fielen diese Orte gemeinschaftlich an das Hochstift Worms und die Kurpfalz. Bei der Auflösung des Kondominiums 1705 kam Rheindürkheim zum Hochstift, während das Fahrt als Zoll- und Fährstation und der Mückenhäuser Hof bei der Kurpfalz blieben. Mit der Schaffung des Département du Mont-Tonnerre 1798 wurde der Großteil des Fahrts nach Rheindürkheim eingegliedert, ein kleiner Gebietsteil kam zu Osthofen. Erst mit der Eingemeindung Rheindürkheims nach Worms 1969 wurden beide Teile des Fahrts wieder zusammengeschlossen. In der kurpfälzischen Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert befand sich auf den natürlichen Hochufer am Fahrt der Hafenkran des Oberamts Alzey mit angeschlossenem Holzhof. Der erste Rheinkran an dieser Stelle wurde wohl zwischen 1560 und 1565 gebaut und ist über das Kranrecht der Kurpfalz ab 1567 belegt. Unterhalb des Kranecks befinden sich die „Hungersteine“ aus der Zeit nach der Rheinkorrektur. Sie sind nur bei sehr starkem Niedrigwasser zu sehen. Früher waren Jahre mit besonders niedrigem Pegel Dürrejahre und somit auch Hungerjahre. Hier wurde im Nachkriegshungerjahr 1947 das Wort „Hunger“ eingemeißelt und mit Jahreszahl versehen.