Wawel-Kathedrale
Die Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus am Wawelhügel (polnisch: Bazylika archikatedralna św. Stanisława i św. Wacława) in Krakau, auch als Wawel-Kathedrale (polnisch: katedra wawelska) bekannt, hat eine tausendjährige Geschichte als Kathedrale der um das Jahr 1000 entstandenen Diözese (ab 1925 Erzdiözese) Krakau. Sie gilt als polnisches Nationalheiligtum, da sie als Ort der Krönung und Eheschließungen der polnischen Monarchen diente, als Grabstätte der meisten Könige Polens und deren Familien sowie der Bischöfe und Erzbischöfe Krakaus, einiger nationaler Helden und berühmtester Künstler Polens dient.
Auszug des Wikipedia-Artikels Wawel-Kathedrale (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Wawel-Kathedrale
Bulwar Czerwieński, Krakau Stare Miasto (Altstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.054444 ° | E 19.935278 ° |
Adresse
Zamek Wawel
Bulwar Czerwieński
31-104 Krakau, Stare Miasto (Altstadt)
Woiwodschaft Kleinpolen, Polen
Bei Google Maps öffnen