place

Rüstkammer des Moskauer Kremls

Erbaut in den 1850er JahrenKunst (Moskau)Kunstmuseum in RusslandKutschenmuseumMuseum für Angewandte Kunst
Museum in MoskauWaffensammlungWaffensammlung der Rüstkammer des Moskauer Kremls
Kremlvariousflickr04
Kremlvariousflickr04

Die Rüstkammer des Moskauer Kremls (russisch Оружейная палата Московского Кремля) ist eines der bekanntesten Museen Angewandter Kunst in Russland. Es befindet sich in der Hauptstadt Moskau, auf dem Territorium des Kremls, des ältesten Teils der Stadt. Das Gebäude, in dem sich heute die Exposition befindet, stammt aus dem Jahr 1851. Auf zwei Stockwerken sind unter anderem historische Waffen, Juweliererzeugnisse, Monarcheninsignien (darunter die berühmte Mütze des Monomach) und Unikate des Gold- und Silberschmiedehandwerks aus dem Zeitraum vom 13. bis zum 19. Jahrhundert ausgestellt. Im selben Gebäude befindet sich auch die ständige Ausstellung des Staatlichen Diamantenfonds mit besonders wertvollen Erzeugnissen des Juwelierhandwerks, Zarenregalien und raren Edelsteinen. Das Rüstkammergebäude befindet sich im südwestlichen Teil des Kremls in unmittelbarer Nähe zu dessen Eingang über den Borowizki-Turm. Es kann heute sowohl im Rahmen einer Führung als auch individuell besichtigt werden. Insgesamt sind in der Rüstkammer, den Diamantenfonds nicht mitgerechnet, über 4.000 Exponate ausgestellt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Rüstkammer des Moskauer Kremls (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rüstkammer des Moskauer Kremls
проезд Воскресенские Ворота, Moskau Twerskoi

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Rüstkammer des Moskauer KremlsBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 55.749543055556 ° E 37.613406111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Московский Кремль и Красная Площадь

проезд Воскресенские Ворота
109012 Moskau, Twerskoi
Moskau, Russland
mapBei Google Maps öffnen

Kremlvariousflickr04
Kremlvariousflickr04
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kutafja
Kutafja

Kutafja (russisch Кутафья) ist eine Barbakane, die einen Teil der Befestigungsanlagen des Moskauer Kreml darstellt. Die Kutafja befindet sich an der Maneschnaja-Straße, als Verlängerung der Moskauer Troizki-Brücke (nicht verwechseln mit der gleichnamigen Troizki-Brücke über dem Newa-Strom in Sankt Petersburg), auf der Achse des Troizki-Turmes, über dem Festungsgraben und dem seit 1819 unterirdischen Neglinnaja-Nebenfluss des Moskwa-Flusses, unweit der Südfassade der klassizistischen Moskauer Manege. Die Barbakane wurde 1516 vom Mailändischen Architekten Aloisio da Milano (russisch Алевиз Фрязин, Alewis Frjasin) errichtet. Der Zugang zum Kreml erfolgte durch eine Zugbrücke, die im Falle einer Belagerung gehoben wurde. Das Gebäude war mit Schießscharten und Maschikuli ausgestattet. Der Innenraum besaß seit dem 18. Jahrhundert weder ein Gewölbe noch eine Decke. Das Gebäude ist 15,5 Meter breit und 22 Meter lang, liegt in einer Entfernung von 104 Meter von der Troizki-Turmdurchfahrt. Die Höhe betrug einst 18 Meter über der Erdoberfläche, heute nur 13,5 Meter. Im 16. und 17. Jahrhundert waren die Gewässer des Neglinnaja-Flusses so aufgestaut, dass die Kutafja von allen Seiten mit Wasser umgeben war. 1685 wurden die Wände der Barbakane mit einer dekorativen steinernen Attika gekrönt. Der Name „Kutafja“ wird entweder mit dem Wort „Kut“ – Versteck, Ecke oder mit dem Begriff eines plumpen, schwerfälligen Weibes verbunden.