Haus des Glockenspiels
BacksteinexpressionismusBaudenkmal in BremenBauwerk in BremenErbaut in den 1920er JahrenMitte (Bremen)

Das Haus des Glockenspiels in der Bremer Böttcherstraße ist bekannt durch sein Glockenspiel aus Meißner Porzellanglocken und die von Bernhard Hoetger entworfenen Holztafeln in einem drehbaren Turm-Teil. Seit dem Jahr 1973 steht es unter Denkmalschutz.
Auszug des Wikipedia-Artikels Haus des Glockenspiels (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Haus des Glockenspiels
Böttcherstraße, Bremen Mitte (Stadtbezirk Bremen-Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.0748625375 ° | E 8.8057084308333 ° |
Adresse
Haus des Glockenspiels
Böttcherstraße 4
28195 Bremen, Mitte (Stadtbezirk Bremen-Mitte)
Bremen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen