Crozzon di Brenta

Der Crozzon di Brenta (ital.: croz, steiler Felsen) ist mit 3122,3 m s.l.m. der dritthöchste Gipfel der Brentagruppe in den südlichen Kalkalpen in der italienischen Provinz Trient. Der Crozzon ist ein mächtiger Felsberg, dessen etwa 900 Meter hohe Nordostwand sich fast senkrecht über das nördlich gelegene Val Brenta (Brentatal) erhebt und ihm dadurch eine große geografische Dominanz gegenüber der Umgebung verleiht. Durch seine imposante Erscheinung, der leichten Erreichbarkeit und den attraktiven Routen ist er ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Kletterer. Zuerst bestiegen wurde der Crozzon am 8. August 1884 von dem Leipziger Professor Karl Schulz und dem Bergführer Matteo Nicolussi aus Molveno von Süden über die Cima Tosa.
Auszug des Wikipedia-Artikels Crozzon di Brenta (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Crozzon di Brenta
318, Tre Ville
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.162222222222 ° | E 10.868888888889 ° |
Adresse
Bivacco Castiglioni
318
Tre Ville
Trentino-Südtirol, Italien
Bei Google Maps öffnen